Pilze trocknen

Pilze sind eine großartige Ergänzung zu verschiedenen Gerichten. Sie enthalten nicht nur viele Nährstoffe, sondern bringen auch eine Menge Geschmack in jedes Gericht. Pilze können auf verschiedene Arten zubereitet werden, darunter das Trocknen. Pilze Trocknen verbessert nicht nur die Haltbarkeit, sondern konzentriert auch den Geschmack und führt zu einer einzigartigen Textur.

Pilze trocknen Pilze können einfach getrocknet werden und bereichern viele Speisen und Gerichte. (Foto by: Nolonely / Depositphotos)

Pilze auswählen

Zuerst die Pilzart auswählen, die man trocknen möchte. Idealerweise sollte es sich um frische, vollständig gereinigte und unbeschädigte Pilze handeln.

Man kann beinahe jedes Pilzsortiment verwenden, darunter Champignons, Morcheln, Shiitake-Pilze, Steinpilze, Kräuterseitlinge und mehr.

Info: Pfifferlinge eignen sich nicht zum Trocknen.

Pilze können entweder in Scheiben geschnitten oder ganz getrocknet werden. Eine gute Faustregel ist, dass dünnere Scheiben schneller trocknen als dickere.

Pilze vorbereiten

  1. Die Pilze gründlich putzen - am besten mit Papiertüchern, einem Pinsel oder einem sauberen Geschirrtuch säubern.
  2. Die Enden abschneiden und alle unerwünschten Teile abschneiden.
  3. Danach die Pilze in gleichmäßige Scheiben (ca. 2 mm dick) schneiden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.

Pilze trocknen

Es gibt verschiedene Methoden, um Pilze zu trocknen.

Pilze im Backofen trocknen

Eine der gebräuchlichsten Methoden ist das Trocknen von Pilzen in einem Ofen.

Hierfür die Pilze auf Pergamentpapier oder Backpapier auf einem Blech verteilen und bei rund 40 Grad für ca. 12 Stunden trocknen - hierfür die Backofentür leicht geöffnet lassen, sodass der entstehende Dampf entweichen kann.

Pilze an der Luft trocknen

Eine andere Möglichkeit ist das Trocknen im Freien bzw. bei Zimmertemperatur indem man die Pilze an einem sauberen und trockenen Ort (keine direkte Sonneneinstrahlung) ausbreitet und sie regelmäßig wendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten - dies kann einige Tage dauern.

Werden die Pilze im Freien getrocknet, dann diese nur Tagsüber an der Luft trocknen lassen und über Nacht in einem trockenen Raum lagern.

Alternativ können die Pilze auf Schnüre gefädelt und auf diese Weise getrocknet werden.

Pilze im Dörrofen trocknen

Eine weitere Möglichkeit ist, die Pilze in einem Dörrgerät zu trocknen. Hierfür die vorbereiteten Pilzscheiben bei 50 Grad für ca. 5 Stunden trocknen lassen.

Warum schimmeln Pilze beim Trocknen?

Die Pilze vor dem Trocknen nicht waschen, denn nasse Pilze sind anfällig für Schimmel.

Wofür können getrocknete Pilze verwendet werden?

Die getrockneten Pilze für 20 Minuten in Wasser einweichen und anschließend weiterverwenden, zum Beispiel für Suppen und Saucen.

Info: Auch das Einweichwasser kann verwendet werden und sorgt für Aroma.

Die richtige Lagerung von getrockneten Pilzen

Sobald die Pilze vollständig getrocknet sind und rascheln wie trockene Herbstblätter sollten sie in einem verschlossenen Behälter oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Luftkontakt zu vermeiden.

Diese an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren und sie innerhalb von drei Monaten nach dem Trocknen verwenden.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schöner Artikel wie man Pilze trocknet. Wichtig ist wirklich, auf Wasser bei der Reinigung zu verzichten. Am liebsten trockne ich Steinpilze, vorausgesetzt man findet genügend.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Ein Teil der getrockneten Steinpilze mahle ich im Zerkleinerer zu Pulver. Ist ein gutes Pulver für Bratensoßen zum Abschmecken oder man macht daraus eine Umami-Gewürzmischung

Auf Kommentar antworten