Pistaziensoße

Überraschend, wie diese aromatische Pistaziensoße jede Pasta auf einen neuen Level hebt. Ein einfaches Rezept, das für Abwechslung sorgt.

Pistaziensoße Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Schalotte, klein
50 g Pistazienkerne, ungesalzen, ungeröstet
125 ml Schlagsahne
20 ml Weinbrand
2 EL Vollmilch
2 TL Olivenöl
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 21 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schalotte schälen und klein hacken.
  2. Anschließend die Pistazien grob hacken, dann 1 Esslöffel davon zur Seite legen, die übrigen Pistazien in einem Standmixer oder Blitzhacker fein zermahlen.
  3. Nun das Olivenöl in einer Pfanne bei mäßiger Temperatur erhitzen und die Schalottenstücke darin in 3-4 Minuten glasig dünsten.
  4. Dann die gemahlenen Pistazien dazugeben und etwa 2 Minuten bei gleichbleibender Hitze unter ständigem Rühren erwärmen.
  5. Im Anschluss daran die Schlagsahne, die Milch sowie den Weinbrand hinzufügen und den Pfanneninhalt bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten leise köcheln lassen- währenddessen hin und wieder umrühren.
  6. Nachdem die Pistaziensoße etwas eingeköchelt ist, mit Meersalz sowie Pfeffer würzen.
  7. Zuletzt die Soße zur Liebings-Pasta servieren und mit den zur Seite gelegten gehackten Pistazien bestreuen.

Tipps zum Rezept

Das Rezept für die köstliche Soße stammt aus Italien. Sofern ein italienischer Brandy verwendet werden soll, wäre ein Vecchia Romagna aus der Region Emilia-Romagna eine gute Wahl, zumal er sich perfekt als Digestif eignet.

Ein wenig fein geriebene Bio-Zitronenschale, zum Schluss in die fertige Soße gerührt, verleiht ihr einen zusätzlichen Frischekick.

Für die Freunde würziger Soßen ist Guanciale eine hinreißende Ergänzung. Das ist ein italienischer, luftgetrockneter, durchwachsener Speck aus der Schweinebacke, der in der Mitte eine oder mehrere Schichten Muskelfleisch besitzt. Sein Geschmack ist kräftig, da bei der Herstellung viele Gewürze verwendet werden. In feine Scheiben oder Würfel schneiden, in der Pfanne bei geringer Hitze auslassen und die Schalottenwürfel darin dünsten.

Ist die Soße zu dickflüssig geworden, einfach etwas Milch oder ein wenig Nudelkochwasser unterrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
426
Fett
39,46 g
Eiweiß
6,41 g
Kohlenhydrate
6,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pistaziencreme

PISTAZIENCREME

Die Pistaziencreme ist definitiv ein Rezept, von dem man nicht genug bekommen kann. Intensiv im Geschmack und dabei leicht bekömmlich.

Pistazienmus

PISTAZIENMUS

Köstliches Pistazienmus, das nach diesem Rezept nussig-cremig wird, ist schnell sowie einfach gemacht und lässt sich vielseitig verwenden.

Pistazien-Plätzchen

PISTAZIEN-PLÄTZCHEN

Dieses Rezept für die hübschen und leckeren Pistazien-Plätzchen bringt Abwechslung in die eigene Backstube und das Nachbacken macht Spaß.

Pistaziencreme

PISTAZIENCREME

Diese Pistaziencreme hat eine tolle Farbe, schmeckt sowohl süß als auch ein wenig salzig und ist nach diesem Rezept ganz schnell und einfach gemacht.

Pistazien-Creme mit Safran

PISTAZIEN-CREME MIT SAFRAN

Mit diesem Rezept für Pistazien-Creme mit Safran gelingt eine sehr kreative sowie köstliche Nachspeise.

Pistazienaufstrich

PISTAZIENAUFSTRICH

Herrlich grün macht der Pistazienaufstrich schon am frühen Morgen gute Laune. Ein guter Grund, um das einfache Rezept einmal auszuprobieren.

User Kommentare