Reis, Teigwaren und Kartoffeln im Dampfgarer zubereiten
Stellt man den Dampfgarer sowieso zur Zubereitung von Gemüse, Fisch oder Fleisch an, so empfiehlt es sich, auch die Beilagen zum Gericht direkt mit zu garen. Nudeln, Reis und Kartoffeln lassen sich nämlich ohne Probleme im Dampfgarer zubereiten. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, um leckeren, körnigen Reis, Pasta al dente und geschmackvolle Kartoffeln zu erhalten.

Vergleich mit anderen Garmethoden
Normalerweise werden Beilagen wie Reis, Nudeln und Kartoffeln im Topf gekocht. Reis steht sogar in praktischen Kochbeuteln zur Verfügung. Spezielle Reissorten wie Wildreis oder Basmati werden allerdings üblicherweise lose gekocht. Dafür gibt es zwei Methoden – die Zubereitung als Quellreis oder das Kochen in einer großen Menge Wasser.
So mancher gart den Reis aber auch jetzt schon nicht mehr im Topf, sondern in der Schüssel in der Mikrowelle. Diese Garform folgt ebenfalls dem Prinzip des Dampfgarens.
Kartoffeln und Nudeln werden normalerweise in reichlich Wasser gekocht. Gerade Nudeln benötigen auch recht viel Wasser um Aufquellen zu können.
Nudeln und Teigwaren im Dampfgarer zubereiten
- Zuerst die Teigwaren in einen ungelochten, flachen Behälter geben.
- Nun die doppelte Menge an Wasser hinzugeben, sodass die Nudeln mit dem Wasser bedeckt sind.
- Anschließend noch die Teigwaren mit etwas Salz würzen. Wer möchte, kann auch einen Schuss Olivenöl hinzufügen.
- Nun die Teigwaren im Dampfgarer garen, für Nudeln gelten in der Regel die auf der Verpackung angegebenen Kochzeiten.
Reis im Dampfgarer zubereiten

Reis benötigt je nach Sorte zwischen 10 und 30 Minuten, wobei vor allem Wildreis besonders lange garen muss. Wie bei den Nudeln sollte auch Reis in einer flachen Schale mit etwas zusätzlichem Wasser gegart werden.
Kartoffeln im Dampfgarer zubereiten

Die Garzeit von Kartoffeln ist im Wesentlichen von der Größe der Kartoffeln oder Kartoffelstückchen abhängig. Nicht zu vergessen ist außerdem die Kartoffelsorte. Je nach Art und Größe muss man mit Garzeiten von 15-30 Minuten rechnen.
Welche Lebensmittel sind geeignet?
Im Dampfgarer lassen sich außer Reis, Nudeln und Kartoffeln auch andere Teigwaren garen. Dazu gehören beispielsweise:
- Couscous
- Quinoa
- Dinkel
Wichtig ist, dass man für das Garen von sehr feinkörnigem Gargut einen Garkorb ohne Löcher im Boden verwendet.
Im Allgemeinen sind die Garzeiten der Beilagen also länger als die der meisten Gemüsesorten und von Fisch oder klein geschnittenem Fleisch. Bei den meisten Gerichten beginnt das Dampfgaren deshalb mit den Beilagen.
Reis und Nudeln im Dampfgarer regenerieren
Nudeln oder Reis vom Vortag übrig? Kein Problem mit einem Dampfgarer. Beilagen vom Vortag lassen sich im Dampfgargerät nämlich besonders schnell und leicht regenerieren. Anders als im Ofen, wo die Nudeln gerne trocken werden oder im Topf, wo sie durch erneutes Kochen pampig werden, schmecken sie nach dem Aufwärmen im Dampfgarer wie neu.
Zum Regenerieren wird einfach ein Dampfgarkorb mit Löchern verwendet. Ohne Zugabe von zusätzlichem Wasser sind die Nudeln im Dampfgarer innerhalb von wenigen Minuten servierbereit.
Bewertung: Ø 3,2 (125 Stimmen)
User Kommentare