Würzen beim Dampfgaren

Die Art der Zubereitung im Dampfgarer ermöglicht ein gesundes Garen, wobei der Eigengeschmack der Lebensmittel besonders gut erhalten wird. Deshalb ist auch das Würzen beim Dampfgaren etwas anders einzusetzen als beim normalen Kochen. Weniger ist mehr - so die Devise!

Würzen beim Dampfgaren Gewürze können beim Dampfgaren verwendet werden, jedoch nur sparsam. (Foto by: luliia / Depositphotos)

Salz in geringen Mengen

In unserer heutigen Gesellschaft ist Salz ständig und überall verfügbar und wird bei der Zubereitung fast aller Speisen verwendet. Jedoch kann beim Dampfgaren der Salzkonsum wesentlich reduziert und dennoch lecker gegessen werden.

Fett als Geschmacksträger

Der Einsatz von ein wenig Fett beim Dampfgaren ist absolut sinnvoll - nicht nur als Geschmacksträger, sondern auch weil fettlösliche Vitamine nur dann vom Körper aufgenommen werden können, wenn sie im Fett gelöst sind. Dabei sollte das Fett aber erst nach dem Garvorgang verwendet werden, damit es nicht vom Dampf ausgewaschen wird und seinen Geschmack behält.

Üblicherweise sind die Gesamtfettmengen geringer als beim Braten oder Kochen. 1-2 Teelöffel pro Portion je nach Gericht und gewünschtem Geschmack reichen aus.

Hierfür eignen sich hochwertige Öle wie Olivenöl, Sesamöl oder Nussöl, die nach dem Garen über das Gericht geträufelt werden.

Würzen mit Kräutern

Würzen beim Dampfgaren Kräuter eignen sich besonders gut zum Würzen beim Dampfgaren. (Foto by: stockasso / Depositphotos)

Anders als beim Kochen werden beim Dampfgaren die leicht flüchtigen ätherischen Öle und andere Aromastoffe der Kräuter nicht heraus gekocht, sondern bleiben erhalten. Deshalb enthalten gedämpfte Kräuter besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe und verleihen dem Gargut einzigartige Aromen.

Besonders frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Dill entfalten ihr volles Aroma, wenn sie mitgedämpft oder direkt nach dem Garen zugegeben werden.

Wer einen dezenten Geschmack bevorzugt, kann Lorbeerblätter oder Nelken ins Dampfgarwasser geben – so entsteht ein sanftes Aroma, das sich beim Garen entfaltet, ohne aufdringlich zu wirken.

Einige Kräuter, die sich gut zum Würzen eignen, sind:

Weitere Würzmittel

Nicht nur Kräuter eignen sich zum aromatisieren, auch verschiedene Gewürze können eingesetzt werden. Getrocknete Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Paprika schmecken vorher leicht angeröstet besonders gut, da sie ihr Aroma verstärken. 

Auch aromatische Zutaten wie Ingwer, Zitronengras oder Knoblauch sorgen für eine feine Würze und harmonieren besonders gut mit Fisch, Gemüse oder Geflügel.

Weiters kann man mit folgenden Würzmittel mehr Aroma und Frische in gedämpfte Speisen bringen:

  • Gemüsebrühe
  • Wein
  • Sherry
  • Zitronenscheiben, Zitronensaft oder Zitronenschalen
  • Sojasauce
  • Sesam
  • geröstete Mandelblättchen

Dabei können flüssige Zutaten wie Gemüsebrühe oder Weißwein direkt zum Wasser gegeben werden. Zutaten wie Zitronenscheiben auf dem Gargut verpassen dem Gericht eine erfrischenden Geschmack. 

Auch das Einlegen in Marinade vor dem Dampfgaren eignet sich gut, vor allem bei Fisch und Fleisch.

Auf fertige Würzmischungen verzichten

Die oft als Pulver daherkommenden Würzmischungen enthalten häufig nicht nur natürliche Inhaltsstoffe, sondern auch Aromastoffe und Geschmacksverstärker. Gleiches gilt auch für auf bestimmte Gerichte ausgerichtete Würzmischungen. 

Daher ist es besser, sich auf eigene Gewürzmischungen zu verlassen. Sie bieten nicht nur den Vorteil, dass man diese auf Vorrat selbst zubereiten kann, sondern man bekommt auch jedes mal ein neues Geschmackserlebnis.

Nachwürzen nicht vergessen

Manche Gewürze können während des Garprozesses nicht ihr volles Potenzial entfalten. Deshalb lohnt es sich, nach dem Garen gezielt nachzuwürzen. Hierfür eignen sich flüssige Würzmittel wie Sojasauce, Balsamico-Essig oder verschiedene Öle wie Nussöl oder Chiliöl, die zusätzlichen Geschmack verleihen. Auch frische Kräuter können nach dem Dampfgaren hinzugefügt werden.


Bewertung: Ø 4,4 (195 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Lachs aus dem Dampfgarer

LACHS AUS DEM DAMPFGARER

Bei diesem Rezept wird Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli im Dampfgarer zubereitet, dabei ist der Fisch leicht bekömmlich und delikat im Geschmack.

Gedämpfte Kartoffelknödel

GEDÄMPFTE KARTOFFELKNÖDEL

Dieses Rezept für gedämpfte Kartoffelknödel ist köstlich und originell zugleich und stellt eine tolle Beilage zu Fleischgerichten dar.

Ratatouille aus dem Dampfgarer

RATATOUILLE AUS DEM DAMPFGARER

Für ein tolles Geschmackserlebnis, welches zudem noch abwechslungsreich, mineral- und vitaminhaltig ist, sorgt das Rezept für Ratatouille aus dem Dampfgarer.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein interessanter Artikel. Da ich keinen speziellen Dampfgarer habe mache ich manche Speisen im Dampfeinsatz im Kochtopf oder in den asiatischen Bambuskörbchen über dem Wok.

Auf Kommentar antworten