Reis, Teigwaren und Kartoffeln im Dampfgarer zubereiten
Stellt man den Dampfgarer sowieso zur Zubereitung von Gemüse, Fisch oder Fleisch an, so empfiehlt es sich, auch die Beilagen zum Gericht direkt mit zu garen. Nudeln, Reis und Kartoffeln lassen sich nämlich ohne Probleme im Dampfgarer zubereiten. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu beachten, um leckeren, körnigen Reis, Pasta al dente und geschmackvolle Kartoffeln zu erhalten.
Vergleich mit anderen Garmethoden
Normalerweise landen Beilagen wie Reis, Nudeln oder Kartoffeln im Kochtopf – eine bewährte Methode, die jedoch nicht die einzige Möglichkeit ist. Während klassischer Reis oft im Kochbeutel oder lose im Wasser zubereitet wird, bieten moderne Küchentechniken neue Alternativen. Besonders Sorten wie Basmati oder Wildreis profitieren von schonenden Garmethoden wie dem Quellverfahren oder dem Dampfgaren.
Immer mehr Menschen verzichten mittlerweile auf den Herd und garen ihren Reis direkt in einer Schüssel in der Mikrowelle – eine Technik, die dem Prinzip des Dampfgarens ähnelt. Hier sorgt die aufsteigende Feuchtigkeit für eine gleichmäßige und schonende Zubereitung.
Kartoffeln und Nudeln hingegen werden traditionell in reichlich Wasser gekocht. Vor allem Nudeln brauchen eine große Menge Flüssigkeit, um optimal aufzuquellen. Doch auch hier gibt es innovative Ansätze: Bestimmte Dampfgareinsätze können bei einigen Nudelsorten eine interessante Alternative sein, besonders wenn eine schonendere Zubereitung gewünscht wird.
Wie bereitet man Nudeln und Teigwaren im Dampfgarer zu?
- Zuerst die Teigwaren in einen ungelochten, flachen Behälter geben.
- Nun die doppelte Menge an Wasser hinzugeben, sodass die Nudeln mit dem Wasser bedeckt sind.
- Anschließend die Teigwaren mit etwas Salz würzen. Auch eine kleine Menge Olivenöl kann hier hinzugefügt werden.
- Nun die Teigwaren im Dampfgarer etwa 20-30 Minuten, je nach Nudelsorte, garen. Nach etwa der Hälfte der Zeit einmal umrühren, um ein Zusammenkleben der Nudeln zu verhindern.
Reis im Dampfgarer zubereiten
Reis gelingt im Dampfgarer besonders schonend und bleibt locker, da er nicht umgerührt werden muss. Dieser sollte in einer ungelochten Schale mit der richtigen Menge Wasser gegart werden - das Verhältnis liegt meist bei 1 Teil Reis zu 1,5-2 Teilen Wasser, je nach Reissorte.
Die Garzeit variiert je nach Sorte, liegt aber in der Regel zwischen 25 und 45 Minuten, wobei vor allem Wildreis besonders lange garen muss.
Kartoffeln im Dampfgarer zubereiten
Kartoffeln lassen sich im Dampfgarer besonders schonend und aromatisch zubereiten, da sie nicht unbedingt im Wasser gekocht werden müssen und somit keine Nährstoffe ausgewaschen werden.
Für die Zubereitung werden die Kartoffeln je nach Rezept geschält oder mit Schale in gleich große Stücke geschnitten. Ganze Kartoffeln benötigen eine längere Garzeit, während kleinere Würfel oder Scheiben schneller gar sind. Sie kommen in einen gelochten Garbehälter, damit der Dampf sie von allen Seiten umschließen kann. Wer möchte, kann für ein feines Aroma Kräuter wie Rosmarin oder Thymian beilegen.
Die Garzeit beträgt je nach Größe und Sorte etwa 25–35 Minuten bei 100 °C. Festkochende Kartoffeln benötigen oft etwas länger als mehligkochende. Nach dem Garen können sie direkt weiterverarbeitet oder mit etwas Butter, Kräutern oder Gewürzen verfeinert werden.
Welche Lebensmittel eignen sich außerdem?
Im Dampfgarer lassen sich viele Beilagen schonend und aromatisch zubereiten. Hier sind einige weitere Ideen, die sich hervorragend eignen:
- Quinoa & Couscous: Diese Getreidesorten garen perfekt im Dampfgarer und behalten ihre lockere Konsistenz. Besonders Quinoa profitiert von der gleichmäßigen Dampfgarung.
- Polenta: Polenta lässt sich hervorragend im Dampfgarer zubereiten und bekommt eine besonders feine, cremige Textur.
- Süßkartoffeln: Dieses Gemüse bleibt im Dampfgarer wunderbar saftig und lässt sich vielseitig einsetzen – ob in Würfeln oder als ganzes Gemüse.
- Pilze: Pilze wie Champignons oder Shiitake nehmen beim Dampfgaren ihr volles Aroma an und behalten ihre zarte Konsistenz.
Wichtig ist, dass man für das Garen von sehr feinkörnigem Gargut einen Garkorb ohne Löcher im Boden verwendet.
Reis und Nudeln im Dampfgarer regenerieren
Nudeln oder Reis vom Vortag übrig? Kein Problem mit einem Dampfgarer. Beilagen vom Vortag lassen sich im Dampfgargerät nämlich besonders schnell und leicht regenerieren. Anders als im Ofen, wo die Nudeln gerne trocken werden oder im Topf, wo sie durch erneutes Kochen pampig werden, schmecken sie nach dem Aufwärmen im Dampfgarer wie neu.
Zum Regenerieren wird einfach ein Dampfgarkorb mit Löchern verwendet. Ohne Zugabe von zusätzlichem Wasser sind die Nudeln im Dampfgarer innerhalb von wenigen Minuten servierbereit.
Bewertung: Ø 4,5 (151 Stimmen)
User Kommentare
Von den Nudeln im Dampfgarer kenne ich nur die asiatischen Teigtaschen wie Dumplings und Wantan, die im Bambuskorb gedämpft werden.
Auf Kommentar antworten