
Kartoffelgratin ganz schnell
Das Garen von Kartoffeln in der Mikrowelle spart Zeit. Unser köstliches Rezept für ein schnelles Kartoffelgratin ist deshalb so beliebt.
Fast jede Küche in einem Haus verfügt über eine Mikrowelle. Sie ist sehr beliebt da man schnell und unkompliziert Speisen und Getränke darin erhitzen kann. Die Zeiteinteilung jedes Mikrowellengerätes ist sehr genau. Dadurch gelingt das Erwärmen von Milch oder Wasser ebenso problemlos wie längeres Auftauen oder Garen. Beim Geschirr haben sich runde und ovale flache Gfäße bewährt. Wobei es ein geeignetes Mikrowllengeschirr sein sollte, damit keine Energie verloren geht.
Kochen mit Hilfe der Mikrowelle wird immer populärer, denn viele haben einfach nicht mehr die Zeit stundenlang in der Küche zu stehen. Erfahren sie hier die besten Mikrowellen Rezepte!.
schnelle Rezepte (9), Einfache Rezepte (8), Tassenkuchen (6), Kuchen (6), Backen (4), Dessert (4), Süßspeisen (4), Leichte Rezepte (3), Fisch (2), Tomaten (2), Grundrezepte (2), Kochen mit Kindern (2), Billig - Preiswert (2), Auflauf (2), Kartoffeln (2), Beilage (2)
Das Garen von Kartoffeln in der Mikrowelle spart Zeit. Unser köstliches Rezept für ein schnelles Kartoffelgratin ist deshalb so beliebt.
Dieses Rezept für Milchreis aus der Mikrowelle ist total unkompliziert und einfach. Der große Vorteil: Der Milchreis kann nicht mehr anbrennen.
Low Carb Brot wird in der Mikrowelle gebacken und für alle genau richtig, die auf eine kohlenhydratarme Ernährung setzen.
Dieses Rezept für Käsekuchen aus der Mikrowelle ist schnell zubereitet und schmeckt saftig und gut.
Mit diesem Rezept für einen schnellen Nudelauflauf ist wirklich im Nu eine tolle Mahlzeit kreiert. Der Auflauf wird in der Mikrowelle zubereitet.
Ein schnelle, gesundes, kalorienarmes Gericht kommt mit dem Fischfilet mit Lauch aus der Mikrowelle. Ein Rezept für Eilige.
Schneller geht´s nicht: Mit diesem Rezept für den Nutella Tassenkuchen wird ein Dessert in wenigen Minuten kreiert!
Wer Zeit sparen will, ist mit diesem Rezept genau richtig. Im Nu ist dieser Mikrowellen-Tassenkuchen mit Nüssen und Kakao zubereitet.
In nur 1,5 Minuten entsteht mit diesem Rezept für Mikrowellen-Tassenkuchen ein köstliches Dessert. Kokos und Zitrone peppen das Ganze zusätzlich auf.
Unser Schoko-Tassenkuchen-Rezept ist ohne Milch und Ei und ideal für den kleinen Nachtisch zwischendurch.
Dieses Rezept für Milchreis aus der Mikrowelle ist total unkompliziert und einfach. Der große Vorteil: Der Milchreis kann nicht mehr anbrennen.
Das Garen von Kartoffeln in der Mikrowelle spart Zeit. Unser köstliches Rezept für ein schnelles Kartoffelgratin ist deshalb so beliebt.
Mit diesem Rezept für einen schnellen Nudelauflauf ist wirklich im Nu eine tolle Mahlzeit kreiert. Der Auflauf wird in der Mikrowelle zubereitet.
Die Mikrowelle wird von vielen für die Erwärmung von Speisen genutzt. Dabei ist sie sehr vielseitig und kann auch zum Kochen verwendet werden. Dafür reichen 300 bis 800 Watt aus.
Das hätte sich der Erfinder Percy Spencer 1946 nicht erträumt, der eigentlich an einem Radargerät arbeitete. Seit 1954 gibt es Mikrowellen auf dem Markt, die sogar zum Kochen in Flugzeugen genutzt werden.
Um mit der Mikrowelle zu kochen, sollte mikrowellengeeignetes Geschirr verwendet werden.
Das Kochen mit der Mikrowelle kann so einfach sein und ist sogar für Kinder leicht zu verstehen. Der Vorteil daran ist, dass sich keiner am Herd verbrennt. So können selbst die Kleinen üben, Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Gemüse darin zu kochen. Wie auf dem Herd auch sollte das Gemüse geputzt und gleichmäßig geschnitten sein. Meist wird weniger Wasser als auf dem Herd benötigt, sodass die Beilagen schonend gegart werden. Das bedeutet zugleich, dass die Vitamine erhalten bleiben. Kartoffeln können am besten ungeschält und eingestochen bei etwa 600 Watt gegart werden. Als Faustregel gilt: etwa eine bis zwei Minuten pro Kartoffel.
Nicht nur Beilagen, sondern auch Fisch und Fleisch können mit der Mikrowelle gekocht werden. Vor allem Hackfleisch und Hähnchen sind ideal dafür. Das Gute daran ist, dass weniger Öl zum Anbraten gebraucht wird. Dabei gilt eine niedrige Wattzahl zu nehmen, um ein zu schnelles Kochen zu vermeiden. Andernfalls stockt das Eiweiß und das Fleisch wird zäh. Im Idealfall ist das Fleisch oder der Fisch auf Gemüse gebettet, sodass genügend Wasser vorhanden ist. Der aufsteigende Wasserdampf aus dem Gemüse sorgt dafür, dass das tierische Eiweiß nicht austritt und der Fisch bzw. das Fleisch saftig bleibt.
Oftmals lassen sich Mikrowellen-Töpfe übereinander stapeln, sodass gleich ein ganzes Menü gezaubert und leckere Rezepte gekocht werden können. Wer also wenig Zeit hat, ist mit einem Mikrowellen-Essen bestens beraten. Dann können die Hauptspeisen in den unteren Töpfen gekocht werden, während im obersten Topf eine leckere Creme oder ein Pudding mit Obst kocht. Marmeladen und Apfelmus sind ebenso möglich.