Ricotta Rezepte

Ricotta Rezepte Foto tashka2000 / Depositphotos

Ricotta ist ein milder, cremiger Frischkäse und wird seit dem 16. Jahrhundert in der italienischen Küche verwendet. Er ist heute bei Köchen auf der ganzen Welt beliebt. Ricotta ist unglaublich vielseitig - er kann als Teil einer eleganten Vorspeisenplatte serviert oder in Nudelgerichten, Aufläufen, Desserts und vielem mehr verwendet werden. Sein Geschmack ist dabei mild, leicht süßlich mit einem Hauch von Frische. Oft wird er mit Früchten oder Honig in Desserts oder mit Kräutern und Gewürzen für herzhafte Gerichte kombiniert.

Hier findet man eine Auswahl an köstlichen und leckeren Ricotta-Rezepten.

BELIEBTESTE RICOTTA REZEPTE

Spinatknödel mit Ricotta

Spinatknödel mit Ricotta

87 Bewertungen

Das Rezept für diese einfachen, aber dennoch raffinierten Spinatknödeln mit Ricotta benötigt etwas Zeit, ist aber unbedingt nachahmenswert.

Russischer Zupfkuchen mit Ricotta und Mascarpone

Russischer Zupfkuchen mit Ricotta und Mascarpone

58 Bewertungen

Einfach zubereitet und sehr lecker ist dieser Russische Zupfkuchen, der bei diesem Rezept mit Ricotta und Mascarpone zubereitet wird.

Involtini mit Spinat und Ricotta

Involtini mit Spinat und Ricotta

60 Bewertungen

Eine wahre Köstlichkeit sind diese Involtini aus Kalbsfleisch mit Spinat und Ricotta. Dieses Rezept überzeugt.

Penne mit Ricottasauce

Penne mit Ricottasauce

79 Bewertungen

Die beliebten italienischen Nudeln schmecken mit dem Rezept für Penne mit Ricottasauce und Parmaschinken besonders raffiniert.

Ricotta-Gnocchi mit Petersilienbutter

Ricotta-Gnocchi mit Petersilienbutter

54 Bewertungen

Diese leckeren Ricotta-Gnocchi mit Petersilienbutter bringen ein Italien-Flair auf den Tisch. Es lohnt sich das Rezept nachzukochen.

Forellenfilets mit Ricotta

Forellenfilets mit Ricotta

48 Bewertungen

Gesunde Forellenfilets mit einer Ricottamasse und Käse überbacken - dieses tolle Gericht gelingt mit diesem Rezept.

Ricotta-Chili-Penne

Ricotta-Chili-Penne

47 Bewertungen

Ein Rezept farblich und geschmacklich ganz auf Italien abgestimmt - und fürchterlich lecker!

Cannelloni mit Lachs-Ricotta-Füllung

Cannelloni mit Lachs-Ricotta-Füllung

15 Bewertungen

Dieses Rezept macht richtig Spaß, denn die Cannelloni mit Lachs-Ricotta-Füllung sind schnell gemacht und schmecken einfach vorzüglich.

Rezepte

Involtini

29 Bewertungen

Involtini sind italienische, gefüllte Kalbsrouladen und schmecken einfach köstlich. Bei diesem Rezept werden diese mit Spinat und Ricotta befüllt.

Ricotta-Eis

Ricotta-Eis

20 Bewertungen

Wer den italienischen Frischkäse mag, wird dieses schmackhafte Ricotta-Eis-Rezept garantiert lieben. Diese herrliche Erfrischung gelingt einfach und in wenigen Schritten.

Alle Ricotta Rezepte

Woher kommt der Ricotta?

Die Wurzelen des Ricotta lassen sich bereits in der Antike finden; die frühesten Erwähnungen finden sich in Schriften aus der Römerzeit. Sie beziehen sich auf den Käse als Nebenprodukt der Produktion anderer Käsesorten. Das Wort "Ricotta" bedeutet "wieder gekocht" und bezieht sich auf den Prozess, der zur Herstellung des Käses führt: Die Molke, die nach der Herstellung von Käse übrig bleibt, wird erhitzt, bis die darin verbleibenden Proteine gerinnen. Diese Gerinnung wird dann abgeschöpft, um Ricotta zu erzeugen. Obwohl Ricotta ursprünglich ein Nebenprodukt war, hat er sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem geschätzten Bestandteil der kulinarischen Landschaft Italiens entwickelt und ist heute in Küchen auf der ganzen Welt zu finden.

Verschiedene Arten von Ricotta

Obwohl meist nur der "normale" Ricotta in Geschäften zu finden ist, gibt es noch andere Zubereitungsarten, die Ricotta so unglaublich vielseitig machen. Ricotta salata ist eine gesalzene und gepresste Version, die oft gerieben und über Pasta gestreut wird. Es gibt auch geräucherten Ricotta und Ricotta infornata, eine gebackene Version. Man kann sogar vegane Ricotta finden, die aus Mandeln oder Cashewnüssen hergestellt wird. Dies zeigt die unglaubliche Vielseitigkeit von Ricotta, der je nach Verarbeitungsart und Zutaten eine Vielzahl unterschiedlicher Geschmacksrichtungen und Texturen annehmen kann.