Spinatknödel mit Ricotta
Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Baby-Spinat |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebeln, klein |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Butter |
130 | g | Weißbrot (oder Brötchen), altbacken |
100 | g | Parmesan, frisch gerieben |
400 | g | Ricotta |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
40 | g | Speisestärke |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | EL | Weizenmehl |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Spinat verlesen, gegebenenfalls putzen und anschließend mehrmals gründlich waschen. Danach auf ein Arbeitsbrett geben und grob hacken.
- Dann die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und beides sehr fein hacken.
- Nun das altbackene Brot in kleine Würfel oder sehr dünne Scheiben schneiden. Zuletzt den Parmesan fein reiben.
- Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Währenddessen den Ricotta mit den Eiern in einer Schüssel gut vermischen. Das zerkleinerte Brot, den Parmesan und die Speisestärke untermengen.
- Jetzt das abgekühlte Zwiebel-Knoblauch-Gemisch sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und alles - am besten mit den Händen - zu einem kompakten Knödelteig verkneten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und die Knödel-Masse etwa 40 Minuten ruhen lassen.
- Danach reichlich Salzwasser in einem weiten Topf zum Kochen bringen und währenddessen aus dem Brotteig 8 gleich große Knödel formen.
- Sobald das Wasser kocht, die Knödel vorsichtig hineingleiten lassen, die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und die Spinatknödel mit Ricotta etwa 10-15 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen.
- Die Knödel behutsam mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und anrichten.
Vorbereitung:
Zubereitung Spinatknödel mit Ricotta:
Tipps zum Rezept
Wird junger, zarter Spinat verwendet, können die Stiele mitverarbeitet werden und das Putzen fällt weg. Beim Winterspinat mit seinen gerippten Blättern sollten die harten Stiele sowie welke Blattteile vor dem Waschen entfernt werden.
Die Spinatknödel sind sehr sättigend. Mit brauner Butter übergossen und mit frisch geriebenem Parmesan bestreut oder auf einen fruchtigen Schnellen Tomatensugo gebettet, ergeben sie eine kleine Hauptmahlzeit.
Sie passen allerdings als Beilage großartig zu Gemüse, Salat, Omas Schweinebraten oder zu Cremigen Pfifferlingen.
Bleiben wider Erwarten Knödel übrig, über Nacht abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, am nächsten Tag in dicke Scheiben schneiden, in erhitzter Butter knusprig braten und beispielsweise zu Spiegeleiern servieren.
User Kommentare