Filter zurücksetzen
Diese sächsische Kartoffelsuppe lässt sich auch hervorragend vegan zubereiten. Das Rezept ist auch für Nicht-Veganer ein Genuss!
Der Stolze Heinrich aus Sachsen ist ein für die Region typisches Gericht. Hier ist das Rezept dafür, das mit viel Geschmack überzeugt.
Krautwickel sind typisch für die Region Sachsen. Für dieses Rezept können Wirsing oder auch Weißkohl verwendet werden, je nach Geschmack.
Die Altenburger Suppe ist ein deftiges Gericht aus der Region. Das Rezept ist simpel, der Eintopf schmackhaft und ideal in der kälteren Jahreszeit.
Jede Region hat ihre eigenen Rezepte. Das Rezept für die Meißner Weinsuppe kommt direkt aus der Porzellan-Stadt.
Nur wenige Zutaten benötigt dieses klassische Rezept für Omas Quarkkäulchen, köstliche kleine Fladen, die außen knusprig und innen cremig sind.
Das Rezept für die sächsische Warmbiersuppe stammt aus Großmutters Küche. Eine typische Sachsen-Suppe, in der sich Milch und Bier vereinen.
Gekochtes Rindfleisch mit reichlich Brühe, Sauerkraut und Kartoffelpüree verbergen sich hinter dem Rezept für die Oberlausitzer Deichelmauke - ein herzhafter DDR-Klassiker.
In Sachsen kennt sie jeder. Das Rezept für die Zeppelgetzen eignet sich prima, wenn noch Brötchen oder Semmeln vom Vortag übrig sind.
Die sorbische Hochzeitssuppe hat es in sich. Dieses Rezept sieht neben Gemüse und Nudeln auch noch Leberklößchen als Einlage vor.