Mohnkuchen vom Blech

Das einfache Rezept aus der ehemaligen DDR sorgt für einen saftigen Mohnkuchen vom Blech, der aus einem fluffigen Hefeteig zubereitet wird.

Mohnkuchen vom Blech Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (52 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

1 EL Butter, für das Blech
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für den Teig

500 g Weizenmehl, Type 405
490 ml Milch, lauwarm
1 Wf Hefe, frisch
60 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
45 g Butter

Zutaten für den Belag

1000 ml Milch
120 g Hartweizengrieß
200 g Mohn, gemahlen
3 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
90 Bch Mandeln, gemahlen
0.5 Stk Zitrone
190 g Zucker

Zeit

170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die lauwarme Milch hineingießen.
  2. Dann die frische Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, eine Prise Zucker dazugeben und dann mit etwas Mehl vom Rand und dem Finger zu einer dicken Masse verrühren.
  3. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.
  4. Währenddessen die Butter in einem Topf (oder in der Mikrowelle) zerlassen und zusammen mit dem restlichen Zucker sowie dem Ei zum Vorteig in die Schüssel geben.
  5. Jetzt alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten, die Schüssel erneut mit dem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Belag:

  1. Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Grieß sowie den Mohn unter Rühren einrieseln lassen und bei niedriger Temperatur 30 Minuten quellen lassen.
  2. Inzwischen den Saft der Zitronenhälfte auspressen.
  3. Nun die Eier trennen, zwei Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Schüssel geben. Das dritte Eiweiß anderweitig verwenden.
  4. Zuerst das Eiweiß zu steifem Eischnee aufschlagen. Dann das Eigelb mit dem Zucker, Vanillezucker, Salz, den Mandeln sowie dem Zitronensaft unter die Mohnmasse im Topf rühren.
  5. Zuletzt den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Mohnmasse heben.

Zubereitung Mohnkuchen vom Blech:

  1. Jetzt ein Backblech mit Butter einfetten und den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Hefeteig darauf zu einem Rechteck ausrollen, auf das vorbereitete Backblech geben und 15 Minuten gehen lassen.
  3. Jetzt die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, das Blech im vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene schieben und den Mohnkuchen vom Blech etwa 40 Minuten backen.
  4. Danach herausnehmen, auskühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Bei der frischen Hefe auf das Haltbarkeitsdatum achten! Ist es bereits abgelaufen, kann sie eventuell nicht mehr aufgehen. Alternativ kann auch Trockenhefe verwendet werden, und zwar 2 Päckchen á 7 g.

Sobald alle Zutaten zusammen sind, etwa 10 Minuten lang mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Durch das lange Kneten bildet das Gluten im Mehl ein Gerüst für die kleinen Gasbläschen und der Teig wird schön elastisch.

Ist der Teig jetzt noch klebrig, etwas Mehl einarbeiten. Ist er zu trocken, teelöffelweise Wasser hinzufügen. Aber auf keinen Fall zu viel, weil der Teig sonst wieder klebrig wird.

Den ausgekühlten Mohnkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
16,57 g
Eiweiß
13,87 g
Kohlenhydrate
53,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schichtkohl

SCHICHTKOHL

Schichtkohl, das sind würziges Hackfleisch, knackiger Weißkohl und aromatische Tomaten, die nach diesem Rezept übereinandergeschichtet werden.

Schmorgurken

SCHMORGURKEN

Wenn die dicken Gartengurken reif sind, ist die Zeit der Schmorgurken gekommen. Mit diesem einfachen Rezept werden sie besonders lecker.

Karlsbader Schnitte

KARLSBADER SCHNITTE

Wer kennt noch die Karlsbader Schnitte? Das Rezept aus der ehemaligen DDR ist ein schneller und leckerer Snack, der durchaus Variationen zulässt.

Hefeplinsen

HEFEPLINSEN

Hefeplinsen sind die besonders fluffige Alternative zu Eierkuchen. Nach diesem Rezept sind sie einfach nachzubacken und gelingen garantiert.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Sächsische Quarkkeulchen werden aus einer Kartoffel-Quarkmasse zubereitet und schmecken traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Originaler DDR Krautsalat

ORIGINALER DDR KRAUTSALAT

Ein originaler DDR Krautsalat braucht nur wenige Zutaten um lecker zu sein und das Rezept zeigt, wie einfach seine Zubereitung ist.

User Kommentare