Sächsischer Zuckerkuchen

Das Rezept für den Sächsischen Zuckerkuchen hat Tradition und benötigt Zeit, damit der Hefeteig schön feinporig und der Kuchen saftig wird.

Sächsischer Zuckerkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (61 Stimmen)

Zutaten für 24 Portionen

1 EL Butter, für das Blech

Zutaten für den Vorteig

85 g Weizenmehl, Type 550
50 ml Vollmilch, lauwarm
15 g Hefe, frisch
10 g Zucker

Zutaten für den Hefeteig

175 g Weizenmehl, Type 550
1 Msp Salz
2 Stk Eier, Gr. M
40 ml Vollmilch, lauwarm
30 g Zucker
90 g Butterflöckchen

Zutaten für den Belag

150 g Zucker
150 g Butter

Zeit

228 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 208 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vorteig:

  1. Zunächst die Milch für den Vorteig in einem Topf lauwarm erwärmen. Dann in einer Schüssel mit dem Mehl, dem Zucker und der zerbröckelten Hefe glatt verrühren.
  2. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Vorteig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen in etwa verdreifacht hat.

Zubereitung Hefeteig:

  1. Anschließend die restliche Milch lauwarm erwärmen, den Vorteig in eine Rührschüssel geben, das Mehl, das Salz, die Eier sowie die lauwarme Milch hinzufügen.
  2. Nun alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine bei niedrigen Umdrehungen etwa 5 Minuten lang zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  3. Jetzt noch die Butterflöckchen sowie den Zucker dazugeben und alles weitere 8 Minuten kneten.
  4. Den Teig danach erneut mit einem Küchentuch abdecken und 45 Minuten gehen lassen.
  5. Im Anschluss daran den Teig abschlagen, noch einmal kräftig durchkneten, wieder abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.

Zubereitung Sächsischer Zuckerkuchen:

  1. Später ein Backblech mit Butter ausfetten, den Teig daraufgeben und mit den Händen unter leichtem Druck auf dem Blech verteilen.
  2. Für den Belag die Butter in einem Topf bei niedriger Hitze zerlassen und mit dem Zucker auf dem Hefeteig verteilen. Anschließend den Teig ein letztes Mal 30 Minuten gehen lassen.
  3. Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit, den Sächsischen Zuckerkuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  5. Danach herausnehmen, vollständig auskühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Zunächst sicherstellen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum der Hefe noch nicht abgelaufen ist. Dann darauf achten, dass die Milch tatsächlich nur lauwarm ist, weil höhere Temperaturen die lebenden Hefekulturen zerstören würden und der Teig nicht aufgeht.

Langes Kneten ist die Voraussetzung für einen weichen, elastischen Teig. Während des Knetens entsteht Reibung, durch die sich das Teiggerüst aufbaut. Es ist dafür verantwortlich, dass der Teig nicht zusammenfällt.

Vor der letzten Ruhephase muss der Teig dann nochmals durchgeknetet werden, damit die während der Ruhezeit entstandenen Luftbläschen wieder entweichen. Vor dem Kneten ein paar Mal auf die Arbeitsfläche schlagen.

Der leckere Kuchen schmeckt am nächsten Tag immer noch, vielleicht sogar noch etwas besser.

Nährwert pro Portion

kcal
158
Fett
9,39 g
Eiweiß
2,07 g
Kohlenhydrate
16,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare