Erzgebirgischer Buttermilchgetzen
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln, roh |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln, gekocht |
3 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
60 | g | Speck, durchwachsen |
1 | Stk | Ei |
500 | ml | Buttermilch |
2 | TL | Salz |
1 | TL | Kümmel, ganz |
50 | ml | Leinöl |
50 | ml | Pflanzenöl |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Speck in kleine Würfel schneiden, etwas Pflanzenöl in einer Eisenpfanne erhitzen und den Speck darin langsam auslassen. Im Anschluss den Speck abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Anschließend die rohen Kartoffeln schälen, waschen, in feine Stücke reiben, auf ein sauberes Geschirrtuch geben und den Kartoffelteig wie in einem Säckchen leicht ausdrücken.
- Danach die gekochten Kartoffeln schälen, ebenso in feine Stücke reiben oder durch eine Presse drücken.
- Nun beide Kartoffelsorten in einer Schüssel gut vermischen.
- Im Anschluss die Zwiebeln schälen, in feine Stücke hacken, mit dem Ei, Salz sowie Kümmel zu dem Kartoffelteig geben und gut verrühren.
- Dann die Buttermilch einrühren (damit wird der Teig ziemlich dünnflüssig).
- Nun Leinöl sowie das restliche Pflanzenöl zum Speck in die Eisenpfanne (oder eine andere hitzebeständige Form) geben und die Kartoffelmasse gleichmäßig einfüllen - dabei das am Rand hervorkommende Öl mit einem Löffel vorsichtig über den Teig ziehen.
- Zuletzt den Erzgebirgischen Buttermilchgetzen im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene für ca. 45-60 Minuten (je nach Höhe des Teigs) backen.
Tipps zum Rezept
Dazu schmeckt ein herzhafter grüner Blattsalat.
User Kommentare