Zeppelgetzen

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Speck, durchwachsen, gewürfelt |
---|---|---|
3 | Stk | Brötchen, Semmeln, altbacken |
1 | EL | Butter |
5 | Stk | Eier, Größe M |
0.5 | l | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
Zutaten für den Salat
1 | Stk | Kopfsalat, groß |
---|---|---|
2 | TL | Senf, mittelscharf |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Weißweinessig |
4 | EL | Pflanzenöl |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die altbackenen Semmeln oder Brötchen in Würfel schneiden. Die Butter in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin goldgelb rösten. Dann aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp legen.
- In derselben Pfanne die Speckwürfel langsam bei mittlerer Hitze auslassen. Dann die gerösteten Semmelwürfel hinzufügen und beides gut vermischen.
- Den Backofen auf 175 °C (Umluft 155 °C) vorheizen.
- Als nächstes die Eier mit der Milch und dem Salz verquirlen und die Eiermilch vorsichtig zum Brot-Speck-Gemisch gießen. Die Pfanne auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und die Zeppelgetzen in ca. 40 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit den Salat gut waschen, trocken schleudern und in Stücke zupfen. Den Senf mit Pfeffer, Salz und Essig in eine Schüssel geben und alles gut verrühren. Zuletzt das Öl in dünnem Strahl dazu gießen und unterschlagen.
- Den Salat kurz vor dem Anrichten mit dem Dressing vermischen und zu den heißen Zeppelgetzen servieren.
Tipps zum Rezept
Selbstverständlich kann auch altbackenes Brot zu Zeppelgetzen verarbeitet werden.
Salatblätter werden nach dem Zerteilen nicht braun, wenn sie zerzupft und nicht geschnitten werden.
User Kommentare