Selbstgemachter süßer Senf

Zutaten für 8 Portionen
200 | ml | Wasser |
---|---|---|
130 | ml | Weißweinessig |
4 | EL | Zucker |
40 | g | Honig, flüssig |
1 | Prise | Gewürznelken, gemahlen |
13 | g | Salz |
330 | g | Senfkörner, gelb |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Der Senf sollte rund 14 Tage ziehen.
- Zuerst das Wasser mit dem Weißwein in einen Topf füllen.
- Dann den Zucker, den Honig, Gewürznelken sowie Salz hinzufügen, alles erhitzen und einmal kurz aufkochen.
- Den Sud anschließend von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- Währenddessen die Senfkörner mit Hilfe eines Mixers oder einer Mühle nicht zu fein mahlen.
- Die gemahlene Senfsaat zum Sud geben und mit einem Pürierstab oder Handmixer durchrühren, so dass eine cremige Masse entsteht.
- Zuletzt den selbstgemachten süßen Senf in ein sauberes Schraubglas füllen, fest verschließen und im Kühlschrank etwa 14 Tage ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Beim Mahlen der Senfsaat mit der Mühle oder dem Mixer jeweils nach etwa 2 Minuten eine kleine Pause einlegen. Denn werden die Körner zu heiß, verlieren sie ihr Aroma. Wer weder Mixer noch Mühle besitzt, kann die Senfkörner auch in einem Mörser zerstoßen.
Soll der süße Senf eine gewisse Schärfe erhalten, etwa 60 g der gelben durch braune Senfsaat ersetzen. Je dunkler die Senfkörner, umso schärfer wird der Senf.
Je länger die Senf-Masse vor dem Abfüllen umgerührt wird, umso dicker wird die Würz-Paste. Deshalb rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Mit dem süßen Senf lassen sich Marinaden sowie Dressings verfeinern und natürlich gehört er unbedingt zu Münchner Weißwurst, zu unpaniertem und paniertem Leberkäse und zu Brezen.
User Kommentare