deutsche Rezepte

deutsche Rezepte Foto Depositphotos

Deutsche Rezepte zeichnen sich durch eine besondere Vielfalt aus. Je nach Bundesland variieren die Speisen von leicht bis deftig, mit oder ohne Fleisch, preiswert oder sehr alten Rezepten und vielen Kriterien mehr. Selbst die Regionen unterscheiden sich bei ihren Rezepten, so gibt es beispielsweise nordhessische, südhessische oder mittelhessische Spezialitäten. Hamburgs Küche beinhaltet viel Fisch und die Brandenburger Rezepte bauen auf frische landwirtschaftliche Erzeugnisse. Nicht zu vergessen die schwäbische Küche mit ihren typischen Spätzlegerichten. Die Vielfältigkeit der deutschen Küche sollte unbedingt ausprobiert werden.

Hier finden Sie aufgelistet, typisch deutsche Rezepte. Guten Appetit!

BELIEBTESTE DEUTSCHLAND REZEPTE

Pfannkuchen nach Omas Art

Pfannkuchen nach Omas Art

14.266 Bewertungen

Pfannkuchen sind ein beliebter Klassiker - mit diesem Grundrezept nach Omas Art gelingen die leckeren Eierkuchen einfach und schnell.

Spareribs aus dem Backofen

Spareribs aus dem Backofen

14.060 Bewertungen

Spareribs aus dem Backofen schmecken einfach unwiderstehlich. Hier ein tolles und einfaches Rezept.

Pfannkuchen ohne Ei

Pfannkuchen ohne Ei

14.235 Bewertungen

Auch Pfannkuchen ohne Ei schmecken prima und gelingen nach unserem Rezept schnell und einfach. Ein feines Mittagessen, auch für Kinder.

Zuckerguss Grundrezept

Zuckerguss Grundrezept

13.306 Bewertungen

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Eierpfannkuchen Grundrezept

Eierpfannkuchen Grundrezept

14.174 Bewertungen

Mit diesem einfachen Grundrezept sind im Nu köstliche Eierpfannkuchen zubereitet, die beliebig befüllt oder garniert werden können.

Kasslerbraten

Kasslerbraten

13.877 Bewertungen

Mit diesem Rezept für Kasslerbraten gelingt mit wenig Aufwand ein super saftiger Braten. Dabei wird dieser im Topf zubereitet.

Omas Hirschgulasch

Omas Hirschgulasch

13.054 Bewertungen

Omas Hirschgulasch ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt unglaublich gut. Dieses Rezept sollte man in der Wildsaison unbedingt ausprobieren.

Puddingkuchen mit Streuseln

Puddingkuchen mit Streuseln

14.408 Bewertungen

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Schweinekrustenbraten

Schweinekrustenbraten

13.276 Bewertungen

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Grießklößchen

Grießklößchen

10.877 Bewertungen

Diese köstlichen Grießklößchen eignen sich als tolle Suppeneinlage und schmecken locker und leicht. Hier das schnelle und einfache Rezept.

Alle Deutschland Rezepte

Deutsche Küche - bodenständig und innovativ

Nach Heinrich Heine waren einst fettiges Backwerk, Gemüsesuppe mit Gerste, Pfannkuchen mit Speck und Apfel, fetter Braten, Kartoffelklöße, Sauerkraut und andere Schwergewichte für Deutschlands Küche dermaßen charakteristisch, dass dem auf jeden Fall zu gratulieren sei, der den ganzen Kram auch verdauen kann. Diese Zeiten sind wohl vorbei und auf den Tellern verschiedener deutscher Starköche sind überschaubare Winzigkeiten modern geworden, von der Lästerzungen behaupten, sie wären von unseren französischen Nachbarn abgeschaut worden.

Ob so oder so: Dem hartnäckigen Eisbein-Ruf der Deutschen zum Trotz existiert eine gesamtdeutsche Küche eigentlich nicht. Vielmehr ist sie ein Spiegelbild des vorherrschenden Föderalismus - und mittendrin kochen Sterne- und Spitzenköche regional-integrativ und international-kreativ. Dazu kommt das rege Interesse der deutschen Reiseweltmeister an exotischen Rezepten fremder Nationalküchen, etwa aus der Tex-Mex-Küche oder aus asiatischen Kochtöpfen.

Nördlich klar und südlich deftig – die deutschen Regionalküchen

So kommt Freude auf an einer badischen, fränkischen, sächsischen, bayrischen Küche und einiger anderer mehr. Dabei lernen wir ständig dazu und auch die Spitzenköche entdecken deutsche Regionalküchen immer wieder neu: Grünkern und Linsen sind wiederentdeckte Culinaria, unter diversen Namen sind Reibekuchen wieder zum Standard geworden und selbst im Norddeutschen sind raffiniert gefüllte Maultaschen allenthalben sehr beliebt. Deutschlands Küchenchefs strudeln, nockerln, schmarrn und veredeln regional verwurzelte Hausmannskost. Unter Beibehaltung ihrer traditionellen Namen kommen die regionaltypischen Gerichte zu neuen Ehren. Erbsensuppe, Grünkohl mit Pinkel, Käsespätzle, Haxen und Eisbein sind schon überregional bekannte Raffinessen.

Andererseits findet die einst populäre Arme-Leute-Küche mit ihren Rezepten aus Notzeiten weniger Interesse – und so bleiben Arme Ritter, Strammer Max, Brotsuppe, Frikadellen oder Hamburger Kraftbrot meist Hausexperimente von Hobbyköchen. Aber weil Ausnahmen auch hier die Regel bestätigen, sind Steckrüben mittlerweile allenthalben salonfähig geworden.

International bekannte Abkömmlinge deutscher Kochkunst sind beispielsweise Knackwurst, Kaltschale, Zungenwurst, Westfälischer Schinken, Berliner, Labskaus, Mettwurst, Gugelhupf und alle Torten sowie Kaltschale, Krapfen, Lebkuchen, Schweinebraten, Spätzle und Leberwurst. Allerdings gibt es hierzulande auch Besonderheiten, deren Genussstärke umstritten ist.

Disgusting food aus Deutschland

Eine internationale Liste ekelhaften Essens führt deutsche Besonderheiten auf, die vielen Einheimischen meist unbedacht schmeckt. Zu diesen besonderen Petitessen gehören neben Blutwurst, Kutteln, Schweinsmagen, Ochsenmaulsalat und anderen Gerichten auch Spezialkäse wie Bierkäse, ein Würchwitzer Spinnenkäse genannte Käse mit Milben und Limburger.