Stachelbeerlikör

Zutaten
250 | g | Stachelbeeren, rot |
---|---|---|
250 | g | Stachelbeeren, grün |
200 | g | Kandiszucker |
700 | ml | Kornbrand, 38 Vol.-% |
200 | ml | Wasser |
Kategorien
Zubereitung
- Zuerst die Stachelbeeren verlesen, waschen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
- Nun die Beeren zusammen mit dem Zucker in ein verschließbares Gefäß von mindestens 2 Liter Fassungsvermögen füllen.
- Hiernach den Kornbrand dazugießen, das Gefäß verschließen und das Ganze 4-5 Wochen an einem warmen, hellen Ort reifen lassen. Hierbei das Ganze 1-2 mal wöchentlich kräftig schütteln.
- Als Nächstes das Ganze durch ein Sieb filtern, die Beeren dabei leicht ausdrücken und den Alkohol auffangen.
- Im nächsten Schritt den Alkohol mit dem Wasser vermengen und in sterile Flaschen füllen.
- Zuletzt den Stachelbeerlikör an einem kühlen als auch dunklen Ort 3 Monate nachreifen lassen.
Tipps zum Rezept
Sollte der Likör zu säuerlich sein, können 100-150 Milliliter Zuckersirup dazugegeben werden.
User Kommentare