Kamillenlikör
Dieser milde als auch gut bekömmliche Kamillenlikör ist gut bekömmlich, hilft bei Völlegefühl und ist daher perfekt für nach dem Essen geeignet.
Bewertung: Ø 4,9 (8 Stimmen)
Zutaten
4
|
EL |
frische Kamillenblüten
|
1
|
l |
Kornbranntwein, 40%
|
300
|
ml |
Honig, flüssig
|
350
|
ml |
Wasser
|
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kamillenblüten von den Stielen trennen, auf ein Stück Papier setzen und 1 Tag trocknen lassen. Hierbei die direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Nun die Blüten in ein verschließbares Gefäß mit mindestens 1.7 Liter Fassungsvermögen füllen und mit dem Kornbranntwein übergießen.
- Anschließend das Gefäß gut verschließen und 3 Wochen an einem sonnigen Ort ruhen lassen.
- Daraufhin alles durch ein feines Sieb filtern und den Alkohol auffangen.
- Hiernach den Honig mit dem Wasser bei mittlerer Hitze erwärmen und verrühren, bis der Honig vollständig aufgelöst ist.
- Im nächsten Schritt das Honigwasser 5 Minuten abkühlen lassen, mit dem Alkohol verrühren, zurück in das Gefäß füllen und 2 Wochen bei Zimmertemperatur, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung ruhen lassen.
- Zuletzt das Ganze erneut filtern, in sterile Flaschen füllen und den Kamillenlikör direkt anbrechen oder aber kühl als auch dunkel lagern.
Ähnliche Rezepte
Kaffeetrinker aufgepasst - Dieses Rezept zeigt die Zubereitung für einen leckeren Kaffeelikör, der zu vielen Gelegenheiten gut dazu passt.
Dieser sahnige Erdnuss-Karamell-Likör darf auf keiner Feier fehlen und gelingt mit diesem Rezept im Handumdrehen.
Dieser süße Bierlikör überzeugt mit seiner leichten Note von Zimt und Vanille. Die Zubereitung gelingt mit diesem Rezept sicher.
Sommer, Sonne und ein leckerer Bananenlikör. Es gibt kaum etwas Besseres, womit sich der Sommer genießen lässt.
Mit diesem Rezept gelingt in einfachen Schritten ein aromatischer Gewürzlikör mit einer sanften Note von Hagebutte.
Mild, blumig und einfach zum Genießen - Dieser köstliche Melissenlikör passt einfach immer gut dazu.
User Kommentare