Stevia Rezepte

Stevia wird aus der gleichnamigen Pflanze gewonnen und findet in erster Linie als Süßungsmittel Verwendung. Stevia ist auch unter den Namen Honigkraut beziehungsweise Süßkraut bekannt.
Tolle und kalorienarme Rezepte mit Stevia finden Sie hier.
- Backen (21)
- Dessert (12)
- Diabetiker (10)
- Kuchen (9)
- Plätzchen (6)
- Deutschland (6)
- Süßspeisen (5)
- Apfel (4)
- Weihnachtsgebäck (4)
- Vegan (4)
- Grundrezepte (3)
- Gesunde Rezepte (3)
- Obst (3)
- Käsekuchen (3)
- Zuckerfrei (3)
- Vegetarisch (3)
- Fingerfood (3)
- Blaubeeren (3)
- Low Carb (2)
- Einfache Rezepte (2)
- Pflaumen (2)
- Brombeeren (2)
- Käse (2)
- Kürbis (2)
- Haferflocken (2)
- Muffins (2)
- Obstkuchen (2)
- Braten (2)
- Frühstück (2)
- Schokolade (2)
- Dünsten (2)
- Vanille (2)
- Marinieren (2)
- Nüsse, Kerne und Samen (2)
- Suppen (2)
- Kleingebäck (2)
- Asien (2)
- Mit Kindern backen (2)
BELIEBTESTE STEVIA REZEPTE
Was ist Stevia und warum ist es so beliebt?
Verschiedene Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Stevioglycoside verleihen dem Kraut seine charakteristische Süße. Rein geschmacklich erinnert das Süßungsmittel an herkömmlichen Zucker, gleichzeitig treten auch lakritzähnliche Nuancen deutlich hervor. Zahnschäden wie Karies verursacht es allerdings nicht. Im Gegensatz zu handelsüblichen Zuckersorten schmeckt Stevia etwa 300-mal süßer, ist aufgrund seiner pflanzlichen Eigenschaften jedoch wesentlich gesünder. Aus diesem Grund erfreut sich die Steviasüße vor allem bei Diabetikern wachsender Beliebtheit.
In den meisten Bio- und Naturläden sowie Reformhäusern ist das Stevia-Süßungsmittel in Granulatform erhältlich, darüber hinaus findet man es in den Regalen gut sortierter Supermärkte vor.
Rezeptideen mit Steviasüße
Mit dem Extrakt der Steviapflanze lassen sich so gut wie alle erdenklichen Backwaren gesund und zahnfreundlich verfeinern. Darüber hinaus eignet es sich zum Süßen von Kaffee, Tee oder anderen heißen Getränken.
Aufgrund seiner Intensität benötigt man für die Rezepte nur geringfügige Mengen, sodass der Stevia-Vorrat über einen langen Zeitraum hinweg reicht. Beim Backen lieber etwas weniger Granulatkörner verwenden als zu viel. Eine zu hohe Dosierung lässt Kuchenteig & Co. recht bitter schmecken. Im Zweifelsfall verrät ein Blick auf die Packung, mit welchen Mengenangaben gesüßt werden sollte.
Beispielsweise wird für Stevia-Pfannkuchen der Grundteig nach klassischem Rezept angesetzt. Einzig den Zucker ersetzt man durch Stevia-Granulat. Anschließend etwas Butter in der Pfanne zerfließen lassen, den Pfannkuchenteig portionsweise hineingeben und so lange backen, bis er goldbraun wird.
Überdies lässt sich auch Rührteig für Kuchen mit Steviasüße abrunden. Will man frische Früchte wie Äpfel, Kirschen oder Himbeeren mit in den Teig einbacken, sollte die Menge an Stevia-Granulat dementsprechend verringert werden. Sonst wird der Kuchen am Ende zu süß. Dieselbe Regel gilt auch dann, wenn man das Backwerk mit Streuseln bedecken möchte.
Selbst Pralinen kann man mit Süßungsmittel aus dem Stevia-Kraut aufwerten. Für diese Rezeptidee röstet man beispielsweise verschiede Sorten Nüsse leicht an, die mit Steviasüße und geschmolzenem Kokosfett vermengt werden. Leicht abkühlen lassen, einzelne Kugeln aus der Masse formen und in Schokostreuseln wälzen. Die Pralinen zum Schluss nochmals kalt stellen.