Filter zurücksetzen
Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.
Ballebäuskes stammen aus Wuppertal, wo sie gern zum Kaffee gereicht werden. Nach diesem Rezept ist das leckere Muzengebäck einfach zuzubereiten.
Eine etwas herbe Note erhält die Münsterländer Herrencreme durch Zartbitter-Schokolade. Allerdings werden auch die Damen das Topping lieben.
Auch die Kölner haben eine eigene Creme - die Kölsche Kräm. Sie ist nach diesem Rezept einfach zuzubereiten, braucht aber eine längere Kühlzeit.
Westfälisches Pumpernickel ist der wichtigste Bestandteil dieser Pumpernickelmousse. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis überaus lecker.
Sahnig schmelzend schmeckt das Pumpernickelparfait, das sich als außergewöhnliches Dessert eignet. Das Rezept dafür ist urwestfälisch.
Ein tolles Rezept für ein süßes Mittagessen oder einen üppigen Nachtisch. Der Münsterländer Bettelmann ist reich an Aromen und Geschmack.