
Rhabarberkompott
Fruchtig, süß und doch etwas säuerlich schmeckt das Rhabarberkompott. Gut gekühlt, ein tolles Rezept für einen heißen Sommertag.
Nordrhein-Westfalen [X]
Deutschland (12), Einfache Rezepte (8), Dessert (7), Sommer (3), Omas Küche (3), Backen (2), Himbeere (2), Reis (2), Quark (2), Billig - Preiswert (2)
Fruchtig, süß und doch etwas säuerlich schmeckt das Rhabarberkompott. Gut gekühlt, ein tolles Rezept für einen heißen Sommertag.
Nach diesen Quarkpfannkuchen langen alle mal gerne. Hier das süße Rezept aus Omas Kochbuch zum Nachkochen.
Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.
Das Rezept für die süße Münsterländer Biersuppe ist so überliefert. Sie wird gern am Karfreitag oder Aschermittwoch serviert.
Der dicke Reis schmeckt ein immer, ein einfaches Rezept für große und kleine Schleckermäuler.
Ein echtes Rezept aus dem Ruhrgebiet: Ein Teller Dicker Reis mit Pflaumen ist lecker, macht so richtig satt und schmeckt warm und kalt.
Auch die Kölner haben eine eigene Creme - die Kölsche Kräm. Sie ist nach diesem Rezept einfach zuzubereiten, braucht aber eine längere Kühlzeit.
Ein tolles Rezept für ein süßes Mittagessen oder einen üppigen Nachtisch. Der Münsterländer Bettelmann ist reich an Aromen und Geschmack.
Eine etwas herbe Note erhält die Münsterländer Herrencreme durch Zartbitter-Schokolade. Allerdings werden auch die Damen das Topping lieben.
Westfälisches Pumpernickel ist der wichtigste Bestandteil dieser Pumpernickelmousse. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis überaus lecker.