Münsterländer Stippmilch
Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Quark, Magerstufe |
---|---|---|
2 | EL | Milch |
200 | g | Schlagsahne |
150 | g | Pumpernickel, westfälisches |
100 | g | Johannisbeergelée |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Zitrone |
1 | EL | Zucker |
2 | cl | Rum, oder westfälischer Korn |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Pumpernickel klein würfeln, mit Rum beträufeln und etwa 15 Minuten lang durchziehen lassen.
- Anschließend die Zitrone heiß abwaschen und die Schale auf einer scharfen Reibe fein abreiben.
- Nun den Quark in eine Schüssel geben und mit dem Zitronenabrieb, Zucker und Vanillezucker gut verrühren. Dann mit der Milch "schlank" rühren.
- Als nächstes die Sahne steif schlagen und in zwei Portionen unter die Quarkmischung heben.
- Zuletzt 1/4 der Münsterländer Stippmilch in hohe Gläser füllen und das Johannisbeergelee darauf verteilen. Danach wieder Quark-Sahne-Masse einfüllen, darauf die Pumpernickelwürfel geben und mit dem restlichen Sahnequark abschließen.
- Die Gläser für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchkühlen lassen und dann sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Regional wird Stippmilch in jeder Küche ein wenig anders zubereitet und war früher nichts anderes als dickgelegte Sauermilch. Heute sind die Grundzutaten meist Milch, Quark und Sahne.
User Kommentare