Ballebäuskes

Ballebäuskes stammen aus Wuppertal, wo sie gern zum Kaffee gereicht werden. Nach diesem Rezept ist das leckere Muzengebäck einfach zuzubereiten.

Ballebäuskes Foto igorr1 / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

3 Stk Eier, Größe M
125 g Zucker
1 Prise Salz
500 g Mehl
1 Pk Backpulver
1 cl Rosenwasser
1 TL Zimt
250 ml Milch
175 g Rosinen, gewaschen
2 EL Zimtzucker, zum Bestreuen
1 kg Butterschmalz

Zeit

46 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Eier trennen. Dann die Eigelbe mit dem Zucker und dem Salz sehr schaumig aufschlagen.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit dem Rosenwasser, dem Zimt und der Milch in die Eiermasse rühren.
  3. Nun die Eiweiße zu steifem Eischnee schlagen und mit den Rosinen zum Teig geben. Mit einem Backspatel alles vorsichtig miteinander vermengen.
  4. Als Nächstes das Butterschmalz auf 180 °C erhitzen.
  5. Währenddessen aus dem Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln etwa 30 kleine, 2 cm große Klößchen formen.Nun die Klößchen in 3-4 Portionen im heißen Butterschmalz jeweils etwa 4 Minuten goldbraun backen, dann herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  6. Die fertig gebackenen Ballebäuskes mit Zimtzucker bestreuen und am besten noch leicht warm servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
12.028
Fett
1.024,04 g
Eiweiß
84,30 g
Kohlenhydrate
634,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare