Münsterländer Bettelmann

Ein tolles Rezept für ein süßes Mittagessen oder einen üppigen Nachtisch. Der Münsterländer Bettelmann ist reich an Aromen und Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Äpfel, säuerlich
250 g Pumpernickel, gerieben
75 g Haselnüsse
150 g Zucker
50 g Butter
30 g Butterflöckchen
1 TL Zimt
1 TL Zitronenabrieb
4 EL Zitronensaft
1 EL Butter, für die Form
1 EL Zimtzucker

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Pumpernickel auf einer scharfen Reibe fein reiben und die Haselnüsse grob hacken.
  2. Danach die Äpfel vierteln, entkernen und in sehr dünne Scheiben schneiden. 1/3 des Zuckers, den Zimt sowie den Zitronensaft und Zitronenabrieb zu den Apfelscheiben geben und alles gut miteinander vermengen.
  3. Als nächstes die Butter mit dem restlichen Zucker schaumig rühren, die Pumpernickelbrösel und die Nüsse hinzufügen und gut miteinander vermengen.
  4. Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit Butter fetten.
  5. Die Hälfte der Pumpernickelmasse hinein geben, glatt streichen und die Hälfte der Apfelmischung darauf verteilen. Den Vorgang noch einmal wiederholen, den Zimtzucker darüber streuen, die Butterflöckchen auf den Münsterländer Bettelmann setzen und etwa 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Tipps zum Rezept

Zu dieser köstlichen Süßspeise passt eiskalte Schlagsahne, die mit Vanillezucker und etwas Zimt gewürzt wird.

In Rum eingeweichte Rosinen oder Korinthen können zusätzlich unter die Pumpernickelmasse gemischt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
661
Fett
32,54 g
Eiweiß
7,22 g
Kohlenhydrate
83,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare