Vogelbeerlikör

Kategorien
Zubereitung
- Zuerst die Vogelbeeren waschen, gut abtropfen lassen und leicht trocken tupfen.
- Hiernach die Beeren zusammen mit dem Zucker in ein verschließbares Gefäß von mindestens 2.5 Liter Fassungsvermögen füllen.
- Nun die Zutaten im Gefäß circa 1 Stunde unverschlossen ruhen lassen.
- Anschließend den Kornbranntwein dazugießen und das Gefäß gut verschließen. Hierbei darauf achten, dass alle Beeren mit dem Alkohol bedeckt sind.
- Daraufhin das Gefäß kräftig schütteln und 2 Wochen an einem sonnigen Ort reifen lassen. Dabei alles einmal täglich kräftig aufschütteln.
- Als Nächstes das Wasser dazugießen und weitere 3-4 Wochen an einem dunklen als auch kühlen Ort lagern.
- Im nächsten Schritt das Ganze durch ein feines Sieb filtern und den Alkohol auffangen.
- Zuletzt den Vogelbeerlikör in sterile Flaschen füllen und 1 Monat an einem dunklen als auch kühlen Ort nachreifen lassen.
Tipps zum Rezept
Ist der Likör nach dem Filtern zu bitter, kann dieser mit einer Lösung aus 200 Gramm Honig und 250 Gramm Wasser nachgesüßt werden. Ist der Likör zu stark, kann dieser nach Bedarf mit etwas Wasser verdünnt werden.
User Kommentare