
Smoothie-Bowl
Mit diesem Rezept für eine Smoothie Bowl mit Beeren und Joghurt beginnt der Tag mit einer Schüssel voller Energie und ganz viel Geschmack.
Alles aus einer Schüssel - so lautet die Devise bei schmackhaften und bunten Bowl-Gerichten. Dabei können die schnellen Mahlzeiten nach Lust und Laune und sehr abwechslungsreich zubereitet werden.
Bei unseren Bowl-Rezepten ist für jeden etwas Passendes dabei - egal, ob mit Fleisch, Reis, Fisch oder ganz vegetarisch.
Frühstück (38), Gesunde Rezepte (34), Vegan (12), Einfache Rezepte (10), Marinieren (9), Banane (9), Obst (8), Snacks (8), Avocado (8), Haferflocken (8), schnelle Rezepte (8), Blaubeeren (7), Apfel (7), Vegetarisch (6), Brunch (6), Reis (6), Diät Rezepte (6), Gemüse (6), Superfood (6), Himbeere (5)
Gurken (5), Braten (5), Mango (5), Spinat (5), Singles (4), Kalte Speisen (4), Joghurt (4), Tofu (4), Fasten (4), Quinoa (3), Fettarm (3), Erdbeeren (3), Tomaten (3), Kiwi (3), Granatapfel (3), Salat (3), Lachs (3), Ananas (3), Möhren (3), Kichererbsen (3), Fisch (2), Großbritannien (2), Chiasamen (2), Cranberry (2), Champignons (2), Orangen (2), Zwiebel (2), Kohl (2), Basisch (2), Rote Bete (2), Sommer (2), Müsli (2), Rohkost (2), Grünkohl (2), Käse (2), Dessert (2), Winter (2), Glutenfrei (2), Zimt (2), Süßspeisen (2), Walnuss (2), Mit Kindern kochen (2)
Mit diesem Rezept für eine Smoothie Bowl mit Beeren und Joghurt beginnt der Tag mit einer Schüssel voller Energie und ganz viel Geschmack.
Gesund, proteinreich und lecker ist dieses Rezept für eine Low Carb Bowl mit Huhn, die durch Gemüse und ein schmackhaftes Dressing ergänzt wird.
Gegrillte Lachswürfel, sättigender Reis und gesundes Gemüse - das Rezept vereint all diese Zutaten in einer köstlichen Lachs Bowl mit Reis.
Die knackige Fitness-Bowl mit Avocado ist ein perfektes, leichtes Rezept für die schnelle und gesunde Küche.
Für gesunden Genuss sorgt dieses Rezept für eine leckere sowie vegane Smoothie-Bowl mit Spinat, Banane und Kiwi.
Diese Buddha-Bowl ist besonders lecker und gesund, denn für dieses Rezept werden nur die besten Zutaten verwendet.
Sättigend und gut ist diese gesunde Winter-Bowl mit Polenta, Grünkohl, Tomaten und Ei. Hier das Rezept.
Mit dem gesundem Rezept für eine Mango-Smoothie-Bowl startet man fruchtig und voller Vitamine in den Tag.
Egal, ob zum Frühstück oder als Snack - diese Smoothie-Bowl mit Beeren schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch viele gesunde Nährstoffe.
Für unvergesslichen sowie gesunden Genuss sorgt dieses Rezept für Buddha Bowl mit Kichererbsen und Süßkartoffeln.
Ein gesundes Rezept für eine schmackhafte und ballaststoffhaltige Frühstücksbowl mit Quinoa, die dazu noch vegan ist.
Das Rezept für eine köstliche, sättigende Frühstücksbowl mit Avocado kombiniert Cremigkeit mit reichlich fruchtigem Geschmack.
Ein Energielieferant besonderer Güte ist die Frühstücksbowl mit Banane, zumal das Rezept köstlich schmeckt und herrlich satt macht.
Lecker, voller gesunder Zutaten und dabei auch noch ruck-zuck zubereitet ist die Kichererbsen-Bowl mit Lachs.
Das Rezept für die Erdbeer-Schale ist ein super Frühstück oder ein leichter Snack für den kleinen Hunger.
Bei manchen scheitert das Zubereiten von Mahlzeiten nicht am Kochen selbst, sondern am Gedanken um den darauf folgenden Abwasch. Diese Sorge ist bei leckeren Bowl Rezepten unbegründet, denn dabei kommt alles in eine Schüssel, egal ob es sich um ein Frühstück, Mittag- oder Abendessen handelt. Als Vorreiter gilt der Buddha Bowl, der möglicherweise auf die meditative Ernährungsweise des Zen-Buddhismus zurückzuführen ist. Beim so genannten Ōryōki nahmen Mönche ihre Mahlzeiten nach einem bestimmten Ritual in Schüsseln ein. Benannt wurde der Buddha Bowl übrigens nach dem bekanntlich sehr opulenten Bauch von Buddha Figuren.
Im Prinzip ist die altbewährte Schüssel mit Müsli, Trockenfrüchten und Milch eine Food Bowl. Auf dieselbe Weise lassen sich unzählige andere Frühstücksvariationen zubereiten. Unter anderem bietet sich das Superfood Chiasamen dazu an, das einfach mit Milch, Pflanzendrink und Obst in eine Bowl kommt und sich über Nacht im Kühlschrank in eine puddingähnliche Speise verwandelt. Auch die einfache Variante des britischen Frühstücksklassikers Porridge gelingt als Bowl perfekt: Haferflocken wandern mit beliebiger Flüssigkeit ebenfalls über Nacht in den Kühlschrank und sorgen am nächsten Morgen als Overnight Oats für Energie.
Ein perfekter Food Bowl setzt sich aus einem ausgewogenen Mix aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß zusammen. Für vegetarische Optionen bieten sich zum Beispiel Tofu und Hülsenfrüchte wie Kichererbsen oder Bohnen als Proteinquelle an. Hochwertige Fett liefern unter anderem Avocados und einige Nüsse als Topping. Bei den Kohlenhydraten sind der Phantasie keinen Grenzen gesetzt: Das Grundnahrungsmittel der Inka und Azteken Quinoa, Amaranth und Hirse bieten sich als Alternative zu allseits bekanntem Reis und Nudeln an. Köstlich schmecken vegetarische Bowls auch mit dem griechischen Grillkäse Halloumi oder Schafskäse. Fleischliebhaber verfeinern den Bowl mit gebratenem Hackfleisch, Hühnchen, Pute oder anderen für das Kurzbraten geeignete Varianten.
Am besten schmecken Bowl Rezepte mit Zutaten die gerade in der Heimat wachsen. Im Frühling bieten sich Rezepte mit Bärlauch, Spargel oder Erdbeeren an. Im Sommer schmecken Varianten mit frischen Tomaten, Zucchini, Brokkoli und vielen weiteren Gemüsesorten ganz besonders gut. Der Herbst ist eine ideale Jahreszeit, um Bowle mit Kürbis und Wurzelgemüse auszuprobieren.