Buddha-Bowl

Diese Buddha-Bowl ist besonders lecker und gesund, denn für dieses Rezept werden nur die besten Zutaten verwendet.

Buddha-Bowl Foto © Nina Olsson

Bewertung: Ø 4,6 (46 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

200 g Quinoa
3 EL Kokosöl
400 g Süßkartoffeln
400 g Kichererbsen, aus der Dose
1 Prise Chilipulver
0.5 TL Koriander, gemahlen
30 ml Sojasauce
1 TL Ingwer, gerieben
1 EL Ahorn- oder Agavensirup
100 g Tofu, fest, ausgepresst
1 Bund Rucola oder Schnittsalat
200 g Melone
100 g Sprossen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Zutaten für das Kurkuma-Dressing

0.5 TL Kurkumawurzel, gerieben oder gemahlen
50 g Tahini (Sesammus)
30 g Mandel- oder Cashewmus
4 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl, nativ exra
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Quinoa nach Packungsanleitung garen, dann durch ein Sieb abgießen und zur Seite stellen.
  2. Die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  3. Für das Dressing Kurkuma mit Tahini, Mandel- oder Cashewmus, Zitronensaft, Olivenöl, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren und vorerst beiseitestellen.
  4. Die Süßkartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. 1 Esslöffel Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die Süßkartoffelwürfel darin für ein paar Minuten braten, bis diese weich sind.
  5. Anschließend die Süßkartoffeln aus der Pfanne heben, die Pfanne reinigen, wieder 1 Essöffel Kokosöl erhitzen und nun die Kichererbsen darin für 2-3 Minuten braten.
  6. Danach mit Chilipulver, Koriander, Pfeffer sowie Salz würzen, aus der Pfanne nehmen und beseitestellen.
  7. Die Sojasauce mit dem Ingwer und dem Ahornsirup verrühren. Den Tofu in Würfel schneiden.
  8. Die Pfanne wieder reinigen, das restliche Kokosöl erhitzen, den Tofu darin für ein paar Minuten goldgelb braten, mit der Sojamischung beträufeln, für 1 Minute weitergaren und dann vom Herd nehmen.
  9. Den Salat waschen und verlesen. Die Melone schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  10. Die Radieschen putzen und waschen. Die Karotten putzen und mit einem Spiralschneider in dünne Streifen schneiden.
  11. Eine große Schüssel mit den Salatblättern auslegen, Quinoa hineingeben, dann die Kichererbsen darauf arrangieren sowie Tofu, Süßkartoffeln, Melone, Radieschen, Karotten und Sprossen dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und die Buddha-Bowl mit dem Kurkumadressing anrichten.

Tipps zum Rezept

Das Rezept stammt aus dem Buch "Vegetarische Bowls - Schüsseln zum Glück" von Nina Olsson - © ZS Verlag / Foto © Nina Olsson

Nährwert pro Portion

kcal
1.770
Fett
69,30 g
Eiweiß
67,10 g
Kohlenhydrate
217,60 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Smoothie-Bowl

SMOOTHIE-BOWL

Mit diesem Rezept für eine Smoothie Bowl mit Beeren und Joghurt beginnt der Tag mit einer Schüssel voller Energie und ganz viel Geschmack.

Low Carb Bowl mit Huhn

LOW CARB BOWL MIT HUHN

Gesund, proteinreich und lecker ist dieses Rezept für eine Low Carb Bowl mit Huhn, die durch Gemüse und ein schmackhaftes Dressing ergänzt wird.

Lachs Bowl mit Reis

LACHS BOWL MIT REIS

Gegrillte Lachswürfel, sättigender Reis und gesundes Gemüse - das Rezept vereint all diese Zutaten in einer köstlichen Lachs Bowl mit Reis.

Grüne Smoothie-Bowl

GRÜNE SMOOTHIE-BOWL

Für gesunden Genuss sorgt dieses Rezept für eine leckere sowie vegane Smoothie-Bowl mit Spinat, Banane und Kiwi.

Winter-Bowl

WINTER-BOWL

Sättigend und gut ist diese gesunde Winter-Bowl mit Polenta, Grünkohl, Tomaten und Ei. Hier das Rezept.

Smoothie-Bowl mit Mango

SMOOTHIE-BOWL MIT MANGO

Mit dem gesundem Rezept für eine Mango-Smoothie-Bowl startet man fruchtig und voller Vitamine in den Tag.

User Kommentare