Brötchen Rezepte

Brötchen Rezepte Foto Depositphotos

Selbstgemachte Brötchen, Semmeln, Schrippen, Wecken oder Rundstücke sind zum Frühstück immer begehrt, egal ob in gemütlicher Familienrunde, romantisch zu zweit oder genüsslich allein. Das muss nicht nur am Wochenende sein. Bei der Arbeit ist eine lecker belegte Semmel immer eine willkommene Pausenmahlzeit. Selbst gebacken und eingefroren halten sich die meisten Backwaren sehr gut.

Klassisch mit Hefe und Weizenmehl gebacken, gibt es unzählige Abwandlungen mit unterschiedlichen Getreidearten, ob beispielsweise Roggen, Dinkel, Gerste oder Emmer.

BELIEBTESTE BRÖTCHEN REZEPTE

Dampfnudeln

Dampfnudeln

2.662 Bewertungen

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Roggenbrötchen

Roggenbrötchen

1.932 Bewertungen

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Kolumbianische Arepas

Kolumbianische Arepas

732 Bewertungen

Kolumbianische Arepas schmecken frisch aus der Pfanne am besten. Das Rezept dafür ist sehr einfach und benötigt nur wenige Zutaten.

Brötchen mit Backpulver

Brötchen mit Backpulver

793 Bewertungen

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

Knoblauchbrötchen

Knoblauchbrötchen

600 Bewertungen

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

Haferbrötchen

817 Bewertungen

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Amerikanische Maisbrötchen

Amerikanische Maisbrötchen

400 Bewertungen

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

Dinkelbrötchen

Dinkelbrötchen

625 Bewertungen

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

Haferflocken-Vollkornbrötchen

Haferflocken-Vollkornbrötchen

336 Bewertungen

Dieses Rezept zeigt genau, wie einfach Haferflocken-Vollkornbrötchen selbst gebacken werden können und das nur wenig Zeitaufwand erforderlich ist.

Spanische Ensaimadas

Spanische Ensaimadas

327 Bewertungen

Ensaimadas sind leckere Hefeschnecken, die ursprünglich von der Insel Mallorca kommen und kann gefüllt oder ungefüllt zubereitet werden.

Alle Brötchen Rezepte

Brötchen ist nicht gleich Brötchen

Gerade alte Getreidesorten liegen wieder im Trend. Mit der Form der Gebäcke lässt sich wunderbar spielen. Groß, klein, rund, eckig, oval, langgezogen als Stange oder gebogen als Hörnchen - der Teig gibt viele Variationen. Kreative Rezepte bringen zudem ein geschmackliches Plus in den Teig, das teilweise weit über Getreidekörner hinausgehen kann.

Geschmack und Gesundheit durch zusätzliche Zutaten

Bestreut oder verbacken mit Sonnenblumenkernen, Sesam, Mohn, Kürbiskernen, Nüssen, Lein- oder Chiasamen schauen die Brötchen gut aus und bieten dem Körper zusätzliche Quellen für wertvolle Mineralstoffe und hochwertige pflanzliche Fett- oder Aminosäuren. Schokolade, Rosinen und anderes Trockenobst erfreuen alle, die es etwas süßer lieben. Möhrenstückchen sorgen für frische Farbe im Semmelteig.

Für Freunde von herzhaftem Backwerk können Käse, Zwiebeln oder Schinken hinzugefügt werden. Grobe Zucker- oder Salzkörner aufgestreut geben ebenfalls die Geschmacksrichtung vor. Neben dem klassischen Hefeteig sind auch andere Teigvarianten, wie Sauerteig, Brandteig, Quarkölteig oder Laugengebäck entsprechend geformt denkbar. Wer klassisch mit Hefe und Weizenmehl backt, kann mit einer höheren Typzahl des Mehls mehr Mineralstoffe und Ballaststoffe ins Gebäck bringen. Am gesündesten ist es, Vollkornmehle in allen Rezepten zu verwenden.

Bei Intoleranz und Allergie: selbst backen

Das Gute an den Brötchen ist, man kann sie schnell und mit wenigen Zutaten selbst backen. Vor allem Menschen, die an Unverträglichkeiten, wie einer Nahrungsmittelallergie oder Intoleranz leiden, ist dies eine gute Alternative zu gekauften Backwaren. Wer selber backt, weiß was drinnen ist. Dies ist vor allem bei Allergien gegen Nüsse, Milch, Weizen oder Ei wichtig. Auch die Gluten-Unverträglichkeit und Weizen-Sensitivität ist die letzten Jahre stark angestiegen.

Für Menschen mit Laktose- oder Fruktose-Intoleranz bzw. Fruktose-Malabsorption können einige Backwaren ebenfalls ein Risiko darstellen. Die Histamin-Intoleranz, die beispielsweise bei Hefesemmeln auftreten kann, wird häufig unterschätzt. Beim Semmelbacken ist alles möglich: Rezepte für Allergiker oder Menschen mit Intoleranz, köstliche vegane Zubereitungen, raffiniertes Low Carb-Backwerk und Backwaren mit einem hohen Ballaststoff-, Mineralstoff- oder Eiweißanteil.