Roggenbrötchen

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Roggenbrötchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (1.904 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Weizenmehl
250 g Roggenmehl
1 Pk Trockenhefe
300 ml Wasser, lauwarm
1 TL Salz

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Roggen- und das Weizenmehl, das Salz und die Trockenhefe in eine große Schüssel geben und gut vermengen.
  2. Anschließend das Wasser langsam hinzugießen und die Zutaten mit den Knethaken des Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Nun den Teig mit etwas Mehl bestreuen, mit einem Küchentuch abdecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 225 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  5. Danach den Teig in zwölf Stücke teilen und zu Brötchen formen. Die Brötchen auf die vorbereiteten Backbleche legen und nochmals abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
  6. Die Brötchen kreuzweise einschneiden, leicht mit Wasser bestreichen und die Bleche nacheinander für je ca. 15-20 Minuten in den Backofen schieben.
  7. Die fertigen Roggenbrötchen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und anschließend servieren.

Tipps zum Rezept

Das Wasser für den Teig darf nicht wärmer als lauwarm sein, weil sonst die Kulturen in der Hefe zerstört werden und der Teig nicht aufgeht.

Mit dem ersten Blech eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, damit während des Backens Dampf entsteht. Das sorgt für eine schöne Kruste.

Die Rohlinge zuletzt mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen oder heller Sesamsaat bestreuen und dann backen.

Die Roggenbrötchen lassen sich übrigens roh oder gebacken prima einfrieren. Später bei Raumtemperatur auftauen lassen und im Backofen bei 150 °C in wenigen Minuten aufbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
146
Fett
0,49 g
Eiweiß
4,74 g
Kohlenhydrate
30,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauchbrötchen

KNOBLAUCHBRÖTCHEN

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

HAFERBRÖTCHEN

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Spanische Ensaimadas

SPANISCHE ENSAIMADAS

Ensaimadas sind leckere Hefeschnecken, die ursprünglich von der Insel Mallorca kommen und kann gefüllt oder ungefüllt zubereitet werden.

Dinkelbrötchen

DINKELBRÖTCHEN

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

Amerikanische Maisbrötchen

AMERIKANISCHE MAISBRÖTCHEN

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

Brötchen mit Backpulver

BRÖTCHEN MIT BACKPULVER

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

User Kommentare