Spanische Ensaimadas

Ensaimadas sind leckere Hefeschnecken, die ursprünglich von der Insel Mallorca kommen und kann gefüllt oder ungefüllt zubereitet werden.

Spanische Ensaimadas Foto nito103 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (327 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

250 ml Milch
40 g Hefe, frisch
600 g Weizenmehl, Typ 550
1 TL Salz
200 g Zucker
2 EL Olivenöl
2 Stk Eier
25 g Sauerteig oder Sauerteigpulver
200 g Schweineschmalz
1 EL Puderzucker zum Bestreuen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Schüssel Küchentuch Kochtopf Backpapier

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Das Gebäck muss 12 Stunden rasten.

  1. Zuerst die Milch in einem Topf leicht erwärmen bis sie lauwarm ist. Danach die Hefe zerbröckeln und mit der warmen Milch vermischen, bis sich die Hefe darin aufgelöst hat.
  2. Nun das Mehl mit dem Salz und dem Zucker in einer großen Schüssel vermischen und in der Mitte mit den Händen oder einem Löffel eine Mulde bilden. Die Hefe-Milch-Mischung in die Mulde gießen und zugedeckt für 15 Minuten gehen lassen.
  3. Danach das Olivenöl mit den Eiern verquirlen, gemeinsam mit dem Sauerteig (oder Sauerteigpulver) zu dem Teig geben und so lange mit einem Mixer mit Knethaken oder den Händen kräftig kneten, bis daraus ein geschmeidiger Teig entsteht. Klebt der Teig, weiteres Mehl hinzugeben und weiterkneten.
  4. Jetzt den Teig etwa 30 - 45 Minuten, an einen warmen Ort, mit einem sauberen Küchentuch zugedeckt gehen lassen, bis sich die Größe des Teiges verdoppelt hat.
  5. Anschließend das Schmalz in einem kleinen Topf schmelzen und abkühlen lassen, bis es nur noch lauwarm ist.
  6. Den Teig in der Schüssel erneut durchkneten und danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in einzelne Stücke (ca. 50 Gramm schwer) schneiden. Diese Teigstücke zu Rechtecken oder Ovalen ganz dünn ausrollen, Größe der jeweiligen Stücke ca. 18 x 30 cm.
  7. Jedes Teigstück reichlich mit dem geschmolzenen Schmalz einstreichen und diagonal aufrollen. Die Stücke schneckenförmig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Schnecken dabei nicht zu eng nebeneinander legen, da der Teig noch stark aufgeht.
  8. Zugedeckt über Nacht (mindestens 12 Stunden) abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, dabei vor Zugluft schützen.
  9. Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen und die Ensaimadas darin ca. 10 - 15 Minuten goldbraun backen.
  10. Die fertig gebackenen und noch warmen Ensaimadas mit Puderzucker bestreuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Die Ensaimadas ist ein bekanntes Hefe-Gebäck aus Mallorca. Es wird entweder gefüllt oder ungefüllt angeboten und hat die Form einer im Uhrzeigersinn gedrehten Spirale. Gefüllt mit Engelshaar (Cabello de ángel) oder Schokolade, Vanillecreme oder Marzipan schmecken sie besonders lecker. Für eine herzhafte Version kann auch Käse, Sobrasada oder Schinken verwendet werden (dann auf den Zucker verzichten!).

Ensaimadas werden klassisch mit Schweineschmalz (spanisch: "saim") zubereitet – das macht den Teig besonders aromatisch und blättrig. Alternativ passt auch Butter oder Margarine, aber der typische Geschmack und die Textur kommen am besten mit Schmalz zur Geltung.

Hier ein Rezept für Sauerteig selber machen.

Selbstgemachte Ensaimadas sind am besten frisch am Backtag oder am nächsten Tag zu genießen, da sie dann besonders weich und aromatisch sind. Luftdicht verpackt sind diese bei Raumtemperatur für 1-2 Tage haltbar. Das Gebäck kann auch eingefroren werden, die Haltbarkeit beträgt ca. 2 Monate.

Nährwert pro Portion

kcal
893
Fett
41,48 g
Eiweiß
16,49 g
Kohlenhydrate
114,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Roggenbrötchen

ROGGENBRÖTCHEN

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Brötchen mit Backpulver

BRÖTCHEN MIT BACKPULVER

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

Knoblauchbrötchen

KNOBLAUCHBRÖTCHEN

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

HAFERBRÖTCHEN

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Amerikanische Maisbrötchen

AMERIKANISCHE MAISBRÖTCHEN

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

Dinkelbrötchen

DINKELBRÖTCHEN

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

User Kommentare