Dinkelbrötchen

Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Wasser lauwarm erwärmen und etwa 100 ml abmessen. Die Hefe hineinbröckeln, eine Prise Zucker dazugeben und beides unter Rühren darin auflösen.
- Dann das restliche lauwarme Wasser mit dem Dinkelmehl, Salz und dem Hefewasser in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem Teig von zäher Konsistenz verarbeiten.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit die Hände mit Wasser befeuchten. Aus dem Teig pfirsichgroße Brötchen formen und auf das Backblech setzen.
- Nun jeden Teigling mit einem Messer auf der Oberseite leicht einschneiden und anschließend im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen.
- Die Dinkelbrötchen anschließend auf einem Backgitter abkühlen lassen und dann genießen.
Tipps zum Rezept
Das Wasser darf nur lauwarm sein, da Hitze die Hefekulturen zerstört und der Teig dann nicht aufgehen kann.
Damit es vor dem Frühstück schneller geht, den Teig bereits am Vorabend zubereiten. Dann 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen, mit etwas Mehl bestreuen und mit Frischhaltefolie abdecken. Danach bis zum nächsten Morgen in den Kühlschrank stellen.
Die vom Formen leicht feuchten Teiglinge vor dem Backen mit Dinkel- oder Weizenkörnern, Kürbiskernen, Mohn, Sonnenblumenkernen oder Sesam bestreuen.
Wasserdampf lässt die Krume saftig und die Kruste knusprig werden. Dafür eine hitzebeständige Schale mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen und mit dem Backofen vorheizen.
User Kommentare