Kartoffeldinkelbrötchen

Zutaten für 10 Portionen
10 | g | Salz |
---|---|---|
0.5 | Pk | Trockenhefe oder 1/4 Würfel frische Hefe |
1 | EL | Olivenöl |
200 | ml | Wasser |
1 | Prise | Muskatnuss |
400 | g | Kartoffeln, geschält und gekocht, vom Vortag |
300 | g | Dinkelmehl Type 630 |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die abgekühlten Kartoffeln vom Vortag entweder durch einen Fleischwolf oder eine Kartoffelpresse drücken oder alternativ mit einer Gabel fein zerdrücken.
- Anschließend die Kartoffelmasse mit dem Dinkelmehl, Salz, Trockenhefe, Olivenöl, Wasser und Muskatnuss in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine für ca. 10 Minuten zunächst langsam, dann kräftig kneten lassen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Nun die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem etwa 2 cm dicken Viereck ausrollen und mit einer Teigspachtel oder einem Pizzarad in etwa 10 gleichmäßig große Teile schneiden.
- Als Nächstes die Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und nochmals für 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C Umluft vorheizen, dann die Brötchen in den Ofen schieben und für 5 Minuten backen. Sodann die Temperatur auf 180°C senken und die Kartoffeldinkelbrötchen für 20-25 Minuten fertig backen, bis diese goldbraun sind.
Tipps zum Rezept
Diese Brötchen können nach Belieben mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen verfeinert werden. Rosmarin oder Thymian eignen sich zum Beispiel ganz hervorragend.
Am Besten schmecken die Brötchen ganz frisch. Sie können aber auch in einem luftdichten Behälter aufbewahrt oder eingefroren werden. Dann bei Bedarf nochmals für 5 Minuten aufbacken.
User Kommentare