Haferflocken-Vollkornbrötchen

Dieses Rezept zeigt genau, wie einfach Haferflocken-Vollkornbrötchen selbst gebacken werden können und das nur wenig Zeitaufwand erforderlich ist.

Haferflocken-Vollkornbrötchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (334 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zeit

55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, eine Prise Zucker hinzufügen und verrühren, bis alles aufgelöst ist. Das Hefewasser danach 10 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Haferflocken mit dem Salz und dem Mehl in einer Schüssel vermengen.
  3. Anschließend das Hefewasser unter stetigem Rühren mit den Knethaken eines Handrührgeräts zu den trockenen Zutaten geben, bis ein weicher Teig entsteht.
  4. Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig mind. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis das Volumen sich erhöht hat.
  5. Kurz vor dem Ende der Ruhezeit den Backofen auf 250 °C (230 °C Umluft) vorheizen und eine Lage Backpapier auf ein Backblech legen.
  6. Den Teig noch einmal mit den Händen durchkneten und daraus 6-8 gleich große Brötchen formen. Die Rohlinge - mit etwas Abstand zueinander - auf das vorbereitete Backblech setzen.
  7. Zuletzt die Haferflocken-Vollkornbrötchen auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und - je nach gewünschtem Bräunungsgrad - 13-15 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Die Brötchen können aus Weizen-, Dinkel- oder Roggen-Vollkornmehl - oder einer Mischung daraus - gebacken werden. Vollkornteig benötigt aufgrund der vielen quellfähigen Ballaststoffe mehr Flüssigkeit, um schön geschmeidig zu werden. Sollte er beim Kneten zu trocken sein, löffelweise nach und nach noch etwas lauwarmes Wasser hinzufügen.

Für das Hefewasser darf das Wasser nicht wärmer als lauwarm sein, da sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht aufgehen kann. Unbedingt darauf achten, dass die Hefe garantiert frisch ist, damit sie die nötige Triebkraft hat.

Den Teig mit den Knethaken mindestens 5 Minuten auf niedriger Stufe kneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Er ist perfekt, wenn er auch nicht mehr an den Händen kleben bleibt und keine Risse hat.

Wer mag, besprüht die Brötchen-Rohlinge mit etwas Wasser und streut vor dem Backen zusätzlich zarte oder kernige Haferflocken auf.

Nährwert pro Portion

kcal
316
Fett
2,84 g
Eiweiß
11,27 g
Kohlenhydrate
61,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Roggenbrötchen

ROGGENBRÖTCHEN

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Brötchen mit Backpulver

BRÖTCHEN MIT BACKPULVER

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

Knoblauchbrötchen

KNOBLAUCHBRÖTCHEN

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

HAFERBRÖTCHEN

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Dinkelbrötchen

DINKELBRÖTCHEN

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

Amerikanische Maisbrötchen

AMERIKANISCHE MAISBRÖTCHEN

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

User Kommentare