Dinkelbrötchen

Erstellt von buntemasche

Dinkelbrötchen sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Brötchen, denn durch die Verwendung von Vollkornmehl und Dinkelflocken wird das Rezept besonders nährstoffreich.

Dinkelbrötchen Foto User buntemasche

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 10 Portionen

1 EL Sesam zum Bestreuen

Zutaten für den Teig

380 ml Wasser, lauwarm
10 g Hefe, frisch
150 g Dinkelmehl, Type 630
350 g Dinkelvollkornmehl
10 g Backmalz
40 g Dinkelflocken oder Haferflocken zart
30 g Sesam
10 g Salz
10 g Zuckerrübensirup oder Honig

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Schüssel Teigkarte Backofenrost

Zeit

120 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das lauwarme Wasser in eine große Schüssel füllen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Dann das Dinkelmehl, das Dinkelvollkornmehl, das Backmalz, die Dinkelflocken, Sesam, Salz und den Zuckerrübensirup hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig kneten.
  2. Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechtecke (40x20 cm) ausrollen, die oberen und unteren Teigränder zur Mitte falten, dann den den Teig umdrehen und mit dem Teigschluss nach unten auf die Arbeitsfläche legen.
  4. Nun erneut nur der Länge nach ausrollen und die oberen sowie unteren Teigränder zur Mitte falten (ca. 8x60 cm). Den Teig wieder umdrehen und mit dem Teigschluss nach unten auf die Arbeitsfläche legen, dann mit einem Tuch abdecken und ein weiteres Mal abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig mit einer Teigkarte in Stücke abstechen und je nach gewünschter Größe in ca. 10 Stücke teilen.
  6. Ein Löffel Sesam auf einen Teller geben und die Teigstücke kurz mit der Oberseite hineindrücken, anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  7. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine feuerfeste Schale hineinstellen. Dann die Brötchen in den Backofen schieben, etwas Wasser in die Schale gießen, um Dampf zu erzeugen und die Ofentür schnell schließen.
  8. Zuletzt die Dinkelbrötchen für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach herausnehmen und abgekühlt genießen.

Tipps zum Rezept

Für zusätzliche Aromen können verschiedene Saaten oder Kräuter in den Teig eingearbeitet werden.

Die Brötchen halten sich in einem luftdichten Behälter einige Tage frisch. Sie können auch eingefroren werden, um jederzeit einen frischen Snack zur Hand zu haben.

Der Dampf im Ofen sorgt für eine knusprige Kruste. Alternativ kann auch eine Sprühflasche verwendet werden, um Wasser in den Ofen zu sprühen.

Nährwert pro Portion

kcal
216
Fett
2,95 g
Eiweiß
8,52 g
Kohlenhydrate
36,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Roggenbrötchen

ROGGENBRÖTCHEN

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Brötchen mit Backpulver

BRÖTCHEN MIT BACKPULVER

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

Knoblauchbrötchen

KNOBLAUCHBRÖTCHEN

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

HAFERBRÖTCHEN

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Dinkelbrötchen

DINKELBRÖTCHEN

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

Amerikanische Maisbrötchen

AMERIKANISCHE MAISBRÖTCHEN

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

User Kommentare