Dinkelbrötchen

Zutaten für 10 Portionen
1 | EL | Sesam zum Bestreuen |
---|
Zutaten für den Teig
380 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
10 | g | Hefe, frisch |
150 | g | Dinkelmehl, Type 630 |
350 | g | Dinkelvollkornmehl |
10 | g | Backmalz |
40 | g | Dinkelflocken oder Haferflocken zart |
30 | g | Sesam |
10 | g | Salz |
10 | g | Zuckerrübensirup oder Honig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das lauwarme Wasser in eine große Schüssel füllen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren auflösen. Dann das Dinkelmehl, das Dinkelvollkornmehl, das Backmalz, die Dinkelflocken, Sesam, Salz und den Zuckerrübensirup hinzufügen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Hefeteig kneten.
- Anschließend den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechtecke (40x20 cm) ausrollen, die oberen und unteren Teigränder zur Mitte falten, dann den den Teig umdrehen und mit dem Teigschluss nach unten auf die Arbeitsfläche legen.
- Nun erneut nur der Länge nach ausrollen und die oberen sowie unteren Teigränder zur Mitte falten (ca. 8x60 cm). Den Teig wieder umdrehen und mit dem Teigschluss nach unten auf die Arbeitsfläche legen, dann mit einem Tuch abdecken und ein weiteres Mal abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig mit einer Teigkarte in Stücke abstechen und je nach gewünschter Größe in ca. 10 Stücke teilen.
- Ein Löffel Sesam auf einen Teller geben und die Teigstücke kurz mit der Oberseite hineindrücken, anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen und eine feuerfeste Schale hineinstellen. Dann die Brötchen in den Backofen schieben, etwas Wasser in die Schale gießen, um Dampf zu erzeugen und die Ofentür schnell schließen.
- Zuletzt die Dinkelbrötchen für ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Danach herausnehmen und abgekühlt genießen.
Tipps zum Rezept
Für zusätzliche Aromen können verschiedene Saaten oder Kräuter in den Teig eingearbeitet werden.
Die Brötchen halten sich in einem luftdichten Behälter einige Tage frisch. Sie können auch eingefroren werden, um jederzeit einen frischen Snack zur Hand zu haben.
Der Dampf im Ofen sorgt für eine knusprige Kruste. Alternativ kann auch eine Sprühflasche verwendet werden, um Wasser in den Ofen zu sprühen.
User Kommentare