Brötchen mit Backpulver
Zutaten für 6 Portionen
300 | g | Weizenmehl, glatt |
---|---|---|
125 | ml | Milch |
50 | g | Butter |
8 | g | Backpulver |
1 | TL | Zucker |
1 | Msp | Salz |
1 | TL | Butter, für das Backblech |
2 | EL | Butter, zum Bestreichen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben und mit der Milch, der Butter, dem Backpulver, dem Zucker und dem Salz vermengen.
- Anschließend alle Zutaten gut durchkneten, die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig 10 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit etwas Butter einfetten.
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf mit einem Nudelholz etwa 2 cm dünn ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas Kreise ausstechen.
- Die Rohlinge mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech legen und danach auf der mittleren Schiene des heißen Backofens 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Butter bei niedriger Temperatur (zum Beispiel in der Mikrowelle oder im Topf) schmelzen, die Brötchen damit bestreichen und in weiteren 5 Minuten fertig backen.
- Zuletzt die Brötchen mit Backpulver aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die nach dem Ausstechen verbleibenden Teigreste rasch zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere 1-2 Brötchen ausstechen.
Wer sich das Ausstechen sparen möchte, teilt den Teig in gleichmäßige Portionen auf und formt ihn zu Kugeln. Anschließend in ein gefettetes Muffinblech setzen und backen.
Die Brötchen können nach dem Bestreichen mit der flüssigen Butter mit Saaten und Kernen bestreut werden. Außerdem lässt sich der Teig durch fein geriebenen Käse (etwa 50 Gramm), Röstzwiebeln oder Speckstückchen geschmacklich verändern.
Die Brötchen werden besonders knusprig, wenn schon beim Aufheizen des Backofens eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden gestellt wird, so dass sich Dampf entwickeln kann.
User Kommentare