Knoblauchbrötchen

Zutaten für 4 Portionen
450 | g | Mehl |
---|---|---|
200 | ml | lauwarmes Wasser |
1 | Pk | Hefe |
30 | ml | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Zucker |
Zutaten Knoblauchmasse
30 | g | Petersilie |
---|---|---|
30 | ml | Olivenöl |
3 | Stk | Knoblauch |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, den Zucker dazugeben und die Hefe unter Rühren auflösen.
- Dann das Mehl mit dem Olivenöl, dem Salz und dem Hefewasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine (oder mit den Händen) mindestens 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen.
Zubereitung Knoblauchbrötchen:
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche bemehlen und den Teig noch einmal kurz durchkneten.
- Danach zu einer Rolle formen, in gleichmäßig dicke Scheiben schneiden und mit den Händen zu runden Brötchen formen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Brötchen daraufsetzen, kreuzweise leicht einschneiden und mit einem sauberen, feuchten Küchentuch abdecken. Dann noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
- Das Blech mit den Brötchen auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 15 Minuten backen.
- Währenddessen die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Den Knoblauch abziehen, fein hacken und mit der Petersilie, dem Olivenöl und dem Salz vermischen.
- Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen, die Knoblauchmischung auf die noch heißen Brötchen streichen und die Knoblauchbrötchen warm genießen.
Tipps zum Rezept
Damit der Teig schön locker wird, muss er mindestens 10, besser 15 Minuten lang geknetet werden. Nach Beendigung der Ruhezeit nochmals kräftig durchkneten, damit der Teig feinporiger wird und eine zarte Krume erhält.
Wer mag, arbeitet die Knoblauchmischung bereits in den Hefeteig ein und backt sie mit.
Die Brötchen lassen sich auch prima in einer Muffinform backen. Den Teig in Portionen á 70 g teilen und in eine mit Butter ausgefettete Muffinform legen. Die Teiglinge nach dem Einschneiden mit etwas Wasser bepinseln und sofort in den heißen Ofen schieben.
Eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen, so dass sich während des Backens Dampf entwickelt und die Brötchenkruste schön knusprig wird.
User Kommentare