Bulgur Rezepte

Bulgur Rezepte Foto Naltik / Depositphotos

Bulgur, auch Weizengrieß oder Weizenschrot genannt, ist vor allem in der orientalischen und levanten Küche bekannt und kann sowohl für süße und herzhafte Gerichte verwendet werden. Auch als Salatzutat oder als Beilage zu zahlreichen Gerichten, wie beispielsweise Fleisch, kann Bulgur gereicht werden. Zudem wird Bulgur aufgrund seiner nahrhaften und sättigenden Eigenschaften geschätzt.

Hier findet man leckere Rezept-Ideen mit Bulgur.

BELIEBTESTE BULGUR REZEPTE

Bulgur Reis

Bulgur Reis

1.219 Bewertungen

Bulgur schmeckt allen Liebhaber der Türkischen Küche. Hier das einfache Rezept für Bulgur Reis.

Möhren-Bulgur-Bratlinge

Möhren-Bulgur-Bratlinge

186 Bewertungen

Ob als vegane Beilage oder als Ersatz auf dem nächsten Burger, diese Möhren-Bulgur-Bratlinge gehen schnell und schmecken köstlich. Hier das Rezept!

Kibbeh

Kibbeh

177 Bewertungen

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Bulgursalat mit Feta

Bulgursalat mit Feta

108 Bewertungen

Dieses Rezept für einen erfrischenden Bulgursalat mit Feta ist wie gemacht für die wärmere Jahreszeit, der auf leichte und gesunde Weise sättigt.

Curry Bulgur mit Brokkoli

Curry Bulgur mit Brokkoli

51 Bewertungen

Das Rezept für den Curry Bulgur mit Brokkoli ist indisch angehaucht, geht schnell und passt perfekt in eine bewusste Ernährungsweise.

Bulgurbratlinge

Bulgurbratlinge

86 Bewertungen

Mit diesem Rezept sind Bulgurbratlinge ohne viel Aufwand schnell zubereitet. Sie sind gesund, vegetarisch und vor allen Dingen superlecker.

Tabouleh

Tabouleh

50 Bewertungen

An heißen Sommertagen oder Grillabenden schmeckt dieser Tabouleh-Salat einfach himmlisch. Hier das einfache Rezept.

Kisir

Kisir

67 Bewertungen

Kisir stammt ursprünglich aus der türkischen Region Gaziantep und ist mittlerweile in der ganzen Türkei und darüber hinaus beliebt. Hier das Rezept.

Bulgursalat

Bulgursalat

60 Bewertungen

Schlemmen wie in der Türkei kann man mit diesem Rezept für Bulgursalat. Dabei wird der Salat zusätzlich mit Gewürzen und Gemüse verfeinert.

Bulgursalat mit Thunfisch

Bulgursalat mit Thunfisch

47 Bewertungen

Dieser Bulgursalat mit Thunfisch macht satt und glücklich. Das Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten, ideal für die Alltagsküche.

Alle Bulgur Rezepte

Bulgur: Wissenswertes und Tipps

Vor allem in Teilen des Orients ist Bulgur eine beliebte Zutat in vielen Gerichten. Inzwischen ist es jedoch auch hierzulande bekannt und wird für Salate, Eintöpfe und andere Speisen verwendet.

Herstellung und Wissenswertes

Das Wort Bulgur stammt aus dem Türkischen und lässt sich als „Weizengrütze“ übersetzen. Daraus kann bereits abgeleitet werden, was genau Bulgur eigentlich ist: ein Weizenprodukt. Für die Herstellung wird Hartweizen verwendet. Nach dem Einweichen des Hartweizens wird er dampfgegart. Im Anschluss erfolgt die Trocknung, bevor die äußere Schale abgetrennt wird. Danach kommt es zum Schroten der Getreidekörner und das Schrot wird abschließend in unterschiedliche Größen gesiebt. Dieses Herstellungsverfahren sorgt dafür, dass wichtige Nährstoffe und Vitamine ins Innere der Getreidekörner vordringen und darin erhalten bleiben.

Wie gesund ist Bulgur?

Aufgrund des Herstellungsverfahrens ist das Weizenprodukt reich an unterschiedlichen Nährstoffen und daher der perfekte Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Vor allem B-Vitamine und Vitamin E kommen darin in größerer Menge vor. Außerdem sind Magnesium, Kalzium und Phosphor enthalten. Bulgur wird aus Weizen hergestellt und enthält daher Gluten. Für Personen mit Zöliakie ist es deshalb weniger geeignet. Zudem hat Bulgur ähnlich viele Kalorien wie andere Getreidesorten, ist aufgrund des hohen Kohlenhydrat- und Eiweißanteils jedoch sehr sättigend. Als Sättigungsbeilage ist das Getreideprodukt gut geeignet und kann auch auf dem Speiseplan einer Diät stehen.

Verwendung von Bulgur in der Küche

Hierzulande erhältlicher Bulgur ist vorgegart, so dass die Zubereitung in der eigenen Küche nur wenig Zeit in Anspruch nimmt. Das ist besonders praktisch, wenn wenig Zeit zum Kochen bleibt und Rezepte für schnelle Gerichte auf dem Speiseplan stehen. Häufig wird Bulgur als Zutat für warme oder kalte Salate verwendet. Zusammen mit frischen Gemüsesorten, Fleisch oder Fisch hält das Getreideprodukt lange satt, liefert wichtige Nährstoffe und ist einfach zu verarbeiten. Ebenso wird das Weizenprodukt als Beilage zu Fleischgerichten angeboten. Man findet jedoch auch Rezepte, in denen Bulgur eine Zutat in süßen Aufläufen mit Obst ist.