Kisir

Kisir stammt ursprünglich aus der türkischen Region Gaziantep und ist mittlerweile in der ganzen Türkei und darüber hinaus beliebt. Hier das Rezept.

Kisir Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (67 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 ml Wasser, kochend
200 g Bulgur, fein, Köftelik
1 Schuss Pflanzenöl, für die Pfanne
1 Stk Zwiebel, mittelgroß
1 Msp Kreuzkümmel, gemahlen
1 EL Tomatenmark
1 EL Chiliflocken, Aci Pul Biber
1 EL Paprikamark, Acı Biber Salcası
1 Schuss Granatapfelsirup, Nar Eksisi
1 Stk Frühlingszwiebel
0.5 Bund Petersilie, glatt
0.5 Bund Minze
1 Prise Salz
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
1 Schuss Zitronensaft

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Bulgur in eine Schüssel geben, das kochende Wasser darüber gießen, kurz durchrühren und rund 15 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Pflanzenöl andünsten.
  3. Danach Paprikamark, Tomatenmark, gemahlenen Kreuzkümmel, Chiliflocken (=Aci Pul Biber) und den Granatapfelsirup (=Nar Eksisi) in die Pfanne zu den Zwiebeln geben und gut verrühren.
  4. Dann die Pfanne von der Kochplatte nehmen und abkühlen lassen.
  5. Minze und Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Frühlingszwiebel der Länge nach halbieren und in feine Ringe schneiden.
  6. Anschließend den Bulgur mit der Zwiebelmasse verrühren, sowie die gehackten Kräuter und die fein geschnittenen Frühlingszwiebeln unterrühren.
  7. Zum Schluss das Olivenöl in das Kisir einrühren und den Bulgursalat mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Kisir ist ein türkisches Gericht und eine Variante des bekannten Tabouleh aus dem Nahen Osten.

Kisir wird oft als Vorspeise oder Beilage zu Fleischgerichten serviert und ist vor allem im Sommer sehr erfrischend. Durch die frischen Kräuter und das Gemüse ist es auch eine gesunde Alternative zu anderen Beilagen wie Reis oder Kartoffeln.

Nährwert pro Portion

kcal
282
Fett
10,39 g
Eiweiß
6,16 g
Kohlenhydrate
37,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare