Bulgur Reis
Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Bulgur, mittel bis grob, „köftelik“ ist zu fein |
---|---|---|
300 | ml | Wasser, kochend heiß |
3 | Stk | Zwiebeln, klein |
8 | EL | Olivenöl |
200 | g | Tomatenmark |
3 | EL | Paprikamark, scharf |
200 | g | Cocktailtomaten |
1 | Bund | Petersilie |
4 | EL | Essig, mild (zum Beispiel Weißweinessig oder Apfelessig) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Bulgur in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen, salzen und 15 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln abziehen und fein hacken. 4 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke darin für ein paar Minuten andünsten.
- Anschließend das Tomaten- und Paprikamark hinzufügen, kurz mitdünsten und abkühlen lassen.
- Danach die Tomaten waschen und halbieren. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Nun die Zwiebelmasse unter den Bulgur rühren sowie die Tomaten, die Petersilie, Essig und das restliche Olivenöl einarbeiten.
- Zuletzt den Bulgur Reis mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Bulgur Reis beispielsweise mit Joghurt oder Ayran und Salat als leichtes Hauptgericht servieren. Bulgur Reis kann aber auch als Beilage zu Fleischgerichten, zu Köfte, Fleisch oder Fisch gereicht werden. Zudem schmeckt das Gericht gut in Wraps oder als Teil eines Mezze-Tellers.
Bulgur ist ein Getreide und ist vor allem im Orient ein sehr beliebtes Lebensmittel. Der sehr nährstoffreiche Hartweizen wird in den letzten Jahren aber auch hier bei uns in Deutschland immer beliebter. Da er wie andere Getreidesorte auch Gluten enthält ist er für Personen, die an einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, nicht geeignet.
Für eine herzhaftere Variante mit kleinen Linsen oder Kichererbsen kombinieren. Wer es „sämiger“ mag, nimmt etwas mehr Flüssigkeit.
User Kommentare