Mercimek Köfte

Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Bulgur, sehr fein |
---|---|---|
200 | g | Linsen, rot |
2 | Stk | Schalotten |
4 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Stk | Zitrone |
4 | Stk | Frühlingszwiebeln |
1 | Stk | Kopfsalat |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
5 | zw | Petersilie, glatt |
---|---|---|
2 | TL | Salz, für das Kochwasser |
1.5 | EL | Paprikamark, scharf (Biber Salçası) |
1 | TL | Chilipulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Linsen-Bulgur-Mischung:- Zuerst die Linsen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser gründlich waschen und dann in einen Topf geben.
- Dann das Salz hinzufügen, etwa 3 cm hoch mit Wasser bedecken und bei mittlerer Hitze zugedeckt in etwa 20-22 Minuten garen.
- Als Nächstes den Bulgur in das Sieb geben und ebenfalls gründlich durchwaschen. Sobald die Linsen weich sind, den Topf vom Herd nehmen, den Bulgur dazugeben und danach 30 Minuten zugedeckt quellen lassen.
- Währenddessen die Schalotten abziehen und fein würfeln. Dann das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten.
- Anschließend das Paprika- sowie Tomatenmark, Salz, Pfeffer und einen Schuss heißes Wasser dazugeben und alles gut miteinander verrühren.
- Dann bei mäßiger Hitze 3 Minuten kochen lassen, den Pfanneninhalt danach unter die Linsen-Bulgur-Mischung rühren und zugedeckt ziehen lassen.
- Nun die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Die Petersilie abspülen, trocken schütteln und ebenfalls fein hacken.
- Dann den Kopfsalat putzen, in einzelne Blätter teilen, waschen und trocken schleudern. Die Zitrone halbieren und auspressen.
- Jetzt die Linsen-Bulgur-Mischung in eine Schüssel geben, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Chilipulver untermengen und mit etwas Zitronensaft abschmecken.
- Danach aus der Masse längliche, kleine Röllchen mit spitzen Enden formen.
- Zuletzt die Salatblätter auf einem Teller auflegen und darauf die Röllchen arrangieren.
Tipps zum Rezept
Wenn der Bulgur zu den Linsen gegeben wird, sollte sich noch etwas Flüssigkeit im Topf befinden. Wenn nicht, noch etwas heißes Wasser in kleinen Portionen nach und nach untermischen, bis eine homogene, formbare Masse entsteht.
Die Mischung hat ihre tolle orangerote Farbe nicht den Linsen zu verdanken, denn diese werden durch das Garen eher blass-gelb. Verantwortlich ist dafür das Paprikamark (Biber Salçası), das in türkischen Märkten angeboten wird.
Olivenöl ist nur dann wirklich vegan, wenn die Oliven aus nachhaltigen Ernten stammen, bei denen keine Vögel zu Tode kommen. Deshalb sollte das Öl entweder aus Ernten von Hand oder aus Portugal und Spanien stammen, wo Nacht-Ernten mit Saugmaschinen inzwischen verboten sind.
Die Linsenlaibchen kurz vor dem Servieren mit dem restlichen Zitronensaft und einem guten Granatapfelsirup beträufeln. Das gibt ihnen eine süß-sauere, leicht herbe Note, die sie besonders lecker macht. Dazu noch warmes, selbstgebackenes Fladenbrot reichen.
User Kommentare