Cake Pops Rezepte

Cake-Pops werden auch Kuchenlollis genannt. Kuchenbrösel werden mit Schokolade oder Zuckerguss gemischt und zu kleinen Kugeln geformt, bevor sie eine Beschichtung aus Schokolade, Zuckerguss oder anderen Dekorationen erhalten und an Lutscherstielen angebracht werden.
BELIEBTESTE CAKE POPS REZEPTE
Leckere Cake Pops in vielen Varianten
Sie lassen sich ohne Aufwand zubereiten und verschönern jede Kaffeetafel: Gemeint sind Cake Pops oder kleine Kuchen am Stiel, die es mit ihrem abwechslungsreichen Aussehen schaffen, der Star am Kaffeetisch zu werden. Für die Herstellung der Minikuchen gibt es eine Vielzahl an Rezepten, die jedoch immer auf einigen Grundzutaten beruhen. Neben etwas Mürbe- oder Sandkuchenteig, Backaroma und weiteren Zutaten kommt Frischkäse in die Mischung. Der Frischkäse sorgt dafür, dass sich die Minikuchen in Form bringen und auf die Stäbchen setzen lassen. Im Grunde sind die kleinen Kuchenbälle damit aus einer Art Quarkkuchenteig zubereitet.
Für Geburtstage von Groß und Klein oder als nette Geschenkidee
Aufgrund der Variantenvielfalt sind die kleinen Kuchen am Stiel perfekt geeignet, um das Geburtstags-Kaffeetrinken optisch zu krönen oder als Geschenkidee für Groß und Klein zu dienen. Es gibt eine große Ideenvielfalt, wie sich die kleinen Kuchenkugeln verzieren lassen. Ob als blauer Schlumpf oder kleines Monster am Stiel, als Osterküken oder sogar als Herzchen geformt, den Ideen und lustigen Einfällen sind bei den Minikuchen keine Grenze gesetzt. Entsprechend werden sie immer wieder neu verziert und kreativ mit Zuckerguss, in Lebensmittelfarbe gefärbter Marzipan oder Schokoladenglasur verziert. Die fertigen Minikuchen können Sie mit den kleinen Stäbchen in Gläser oder kleine Flaschen stecken. Die Gäste nehmen sich die runden Kuchenbällchen portionsweise aus den Gläsern, um sie zu Kaffee oder Tee zu genießen.
Für jeden den richtigen Minikuchen
Keine Frage, dass die Minikuchen bei jedem, ob Groß oder Klein, beliebt sind. Geben Sie sie Ihrem Kind mit in Kindergarten oder Schule, nehmen Sie die kleinen Gebäckstücke für sich und die Kollegen mit auf Arbeit oder reichen Sie diese einem älteren Menschen, das süße und gleichzeitig weiche Gebäck wird von jedem Mitglied der Familie oder jedem Kollegen und Bekannten garantiert dankend angenommen. Übrigens stecken in den süßen Happen aufgrund der geringen Größe nur wenige Kalorien.
Kreativität ist erlaubt
Probieren Sie immer wiedet neue Kucnenkugeln aus. Dafür können Sie sich lustige Figuren aus Film und Fernsehen zum Vorbild nehmen, die Sie dann mit den entsprechenden Verzierungen aus Puderzucker, Marzipan & Co. zum Leben erwecken. Oder Sie gestalten diese passend zum Anlass wie Ostern oder Halloween.