
Cake-Pops mit Frischkäse
Für den nächsten Geburtstag, die Babyparty oder für die Gartenfeier sind diese Cake-Pops mit Frischkäse perfekt und das Rezept dafür ist leicht.
Cake-Pops werden auch Kuchenlollis genannt. Kuchenbrösel werden mit Schokolade oder Zuckerguss gemischt und zu kleinen Kugeln geformt, bevor sie eine Beschichtung aus Schokolade, Zuckerguss oder anderen Dekorationen erhalten und an Lutscherstielen angebracht werden.
Partyrezepte (10), Fingerfood (9), Backen (8), Dessert (8), USA (6), Mit Kindern backen (6), Schokolade (4), Kuchen (3), Süßspeisen (3), Einfache Rezepte (2), Ostern (2), Halloween (2), Kleingebäck (2), Weihnachten (2)
Für den nächsten Geburtstag, die Babyparty oder für die Gartenfeier sind diese Cake-Pops mit Frischkäse perfekt und das Rezept dafür ist leicht.
Leckere, kleine und runde Kuchen gelingen mit diesem Rezept für Cake-Pops aus der Silikon-Form - perfekt für die nächste Party oder Kindergeburtstag!
Bei diesem Rezept für Cake-Pops ohne Backen sind die hippen Teigkugeln im Nu zubereitet, denn hierfür werden Keksreste verwendet.
Diese Halloween Cake Pops machen nicht nur optisch etwas her, sondern schmecken auch noch richtig gut. Das perfekte Rezept für die Halloween-Party.
Dieses Rezept dauert zwar ein bisschen länger, schmeckt dafür ausgezeichnet und die Cake Pops mit weißer Schokoladen sehen einfach schick aus.
Die runden Kuchen am Stiel sehen nicht nur zum Anbeißen gut aus, sie schmecken auch so. Her ist das Rezept für die tollen Cake-Pops mit Schokolade.
Mit diesem Rezept gelingen tolle Cake Pops, die auf jeder Kinderparty für Begeisterung sorgen werden.
Schokolade und Kaffee werden in diesem Rezept für Kaffee Cake-Pops vereint. Das Ergebnis sind kleine, süße Küchlein am Stiel.
Vor allem Kinder lieben die Kuchen am Stiel, aber auch Erwachsene werden von dem Rezept für Cake Pops mit Zitrone, Chia und Joghurt begeistert sein.
Nach diesem Rezept werden Cake Pops als Osterei präsentiert und sorgen zur Osterzeit bei großen und kleinen Naschkatzen für Freude.
Besonders in die Weihnachtszeit passt dieses Rezept für Cake Pops mit Spekulatius, die ganz ohne Backofen gelingen.
Dieses Rezept passt super in die Adventszeit, denn mit den leckeren Weihnachts Cake-Pops lässt sich die Wartezeit auf die Festtage sicher versüßen.
Mit Kuchen vom Vortag gelingt ganz einfach eine süße, leckere Nascherei, die begeistert, nämlich die köstlichen No Bake Cake Pops.
Bei diesem Rezept für Cake-Pops ohne Backen sind die hippen Teigkugeln im Nu zubereitet, denn hierfür werden Keksreste verwendet.
Für den nächsten Geburtstag, die Babyparty oder für die Gartenfeier sind diese Cake-Pops mit Frischkäse perfekt und das Rezept dafür ist leicht.
Sie lassen sich ohne Aufwand zubereiten und verschönern jede Kaffeetafel: Gemeint sind Cake Pops oder kleine Kuchen am Stiel, die es mit ihrem abwechslungsreichen Aussehen schaffen, der Star am Kaffeetisch zu werden. Für die Herstellung der Minikuchen gibt es eine Vielzahl an Rezepten, die jedoch immer auf einigen Grundzutaten beruhen. Neben etwas Mürbe- oder Sandkuchenteig, Backaroma und weiteren Zutaten kommt Frischkäse in die Mischung. Der Frischkäse sorgt dafür, dass sich die Minikuchen in Form bringen und auf die Stäbchen setzen lassen. Im Grunde sind die kleinen Kuchenbälle damit aus einer Art Quarkkuchenteig zubereitet.
Aufgrund der Variantenvielfalt sind die kleinen Kuchen am Stiel perfekt geeignet, um das Geburtstags-Kaffeetrinken optisch zu krönen oder als Geschenkidee für Groß und Klein zu dienen. Es gibt eine große Ideenvielfalt, wie sich die kleinen Kuchenkugeln verzieren lassen. Ob als blauer Schlumpf oder kleines Monster am Stiel, als Osterküken oder sogar als Herzchen geformt, den Ideen und lustigen Einfällen sind bei den Minikuchen keine Grenze gesetzt. Entsprechend werden sie immer wieder neu verziert und kreativ mit Zuckerguss, in Lebensmittelfarbe gefärbter Marzipan oder Schokoladenglasur verziert. Die fertigen Minikuchen können Sie mit den kleinen Stäbchen in Gläser oder kleine Flaschen stecken. Die Gäste nehmen sich die runden Kuchenbällchen portionsweise aus den Gläsern, um sie zu Kaffee oder Tee zu genießen.
Keine Frage, dass die Minikuchen bei jedem, ob Groß oder Klein, beliebt sind. Geben Sie sie Ihrem Kind mit in Kindergarten oder Schule, nehmen Sie die kleinen Gebäckstücke für sich und die Kollegen mit auf Arbeit oder reichen Sie diese einem älteren Menschen, das süße und gleichzeitig weiche Gebäck wird von jedem Mitglied der Familie oder jedem Kollegen und Bekannten garantiert dankend angenommen. Übrigens stecken in den süßen Happen aufgrund der geringen Größe nur wenige Kalorien.
Probieren Sie immer wiedet neue Kucnenkugeln aus. Dafür können Sie sich lustige Figuren aus Film und Fernsehen zum Vorbild nehmen, die Sie dann mit den entsprechenden Verzierungen aus Puderzucker, Marzipan & Co. zum Leben erwecken. Oder Sie gestalten diese passend zum Anlass wie Ostern oder Halloween.