Cake Pops aus Kuchenresten

Zutaten für 15 Portionen
400 | g | Kuchenreste |
---|---|---|
70 | ml | Orangensaft |
70 | g | Butter, weich |
400 | g | Schokolade, weiß |
100 | g | Zuckerstreusel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kuchenreste in eine Schüssel bröseln.
- Anschließend den Orangensaft sowie die weiche Butter dazugeben und die Zutaten gut miteinander vermengen.
- Nun aus der Masse kleine, gleich große Kugeln formen, auf ein kleines, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen ein heißes Wasserbad vorbereiten.
- Dann die Schokolade in grobe Stücke hacken, in eine passende Schüssel geben, auf das Wasserbad setzen und schmelzen lassen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit die Cake Pop-Stiele zuerst etwa 0,5 cm tief in die flüssige Schokolade tauchen und dann sofort in die Teigkugeln stecken.
- Sobald alle Teigkugeln auf Stielen stecken, diese auf ein Tablett legen und für 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. In der Zwischenzeit die geschmolzene Schokolade warm halten.
- Zuletzt die angefrorenen Cake Pops aus Kuchenresten komplett in die flüssige Schokolade tauchen, danach mit Zuckerstreuseln verzieren und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Für diese Cake Pops eignen sich Reste von saftigen Kuchen wie Sandkuchen oder Marmorkuchen.
Beim heißen Wasserbad darauf achten, dass der Schüsselrand mit dem Topfrand abschließt und kein heißer Dampf entweicht. Außerdem darf der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berühren, weil sonst die Schokolade krisselig werden kann.
Wer keine teuren Cake Pops-Stiele verwenden möchte, nimmt einfach Schaschlikspieße aus Holz.
Die fertigen Cake Pops können zum Trocknen gut in einen Steckschwamm, in ein Stück Styropor oder in die Löcher eines umgedrehten Nudelsiebs gesteckt werden, sofern kein spezieller Cake Pops-Ständer vorhanden ist.
User Kommentare