Cake Pops aus Kuchenresten

Da diese Cake Pops aus Kuchenresten hergestellt werden, gelingen sie schnell sowie einfach und auch die Zutatenliste für dieses Rezept ist überschaubar.

Cake Pops aus Kuchenresten Foto agneskantaruk / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,5 (12 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

400 g Kuchenreste
70 ml Orangensaft
70 g Butter, weich
400 g Schokolade, weiß
100 g Zuckerstreusel

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Kochtopf Backpapier Cake Pop Stiele

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kuchenreste in eine Schüssel bröseln.
  2. Anschließend den Orangensaft sowie die weiche Butter dazugeben und die Zutaten gut miteinander vermengen.
  3. Nun aus der Masse kleine, gleich große Kugeln formen, auf ein kleines, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  4. Währenddessen ein heißes Wasserbad vorbereiten.
  5. Dann die Schokolade in grobe Stücke hacken, in eine passende Schüssel geben, auf das Wasserbad setzen und schmelzen lassen.
  6. Nach Beendigung der Kühlzeit die Cake Pop-Stiele zuerst etwa 0,5 cm tief in die flüssige Schokolade tauchen und dann sofort in die Teigkugeln stecken.
  7. Sobald alle Teigkugeln auf Stielen stecken, diese auf ein Tablett legen und für 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. In der Zwischenzeit die geschmolzene Schokolade warm halten.
  8. Zuletzt die angefrorenen Cake Pops aus Kuchenresten komplett in die flüssige Schokolade tauchen, danach mit Zuckerstreuseln verzieren und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Für diese Cake Pops eignen sich Reste von saftigen Kuchen wie Sandkuchen oder Marmorkuchen.

Beim heißen Wasserbad darauf achten, dass der Schüsselrand mit dem Topfrand abschließt und kein heißer Dampf entweicht. Außerdem darf der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berühren, weil sonst die Schokolade krisselig werden kann.

Wer keine teuren Cake Pops-Stiele verwenden möchte, nimmt einfach Schaschlikspieße aus Holz.

Die fertigen Cake Pops können zum Trocknen gut in einen Steckschwamm, in ein Stück Styropor oder in die Löcher eines umgedrehten Nudelsiebs gesteckt werden, sofern kein spezieller Cake Pops-Ständer vorhanden ist.

Nährwert pro Portion

kcal
205
Fett
11,70 g
Eiweiß
1,83 g
Kohlenhydrate
22,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cake-Pops mit Frischkäse

CAKE-POPS MIT FRISCHKÄSE

Für den nächsten Geburtstag, die Babyparty oder für die Gartenfeier sind diese Cake-Pops mit Frischkäse perfekt und das Rezept dafür ist leicht.

Cake-Pops aus der Silikon-Form

CAKE-POPS AUS DER SILIKON-FORM

Leckere, kleine und runde Kuchen gelingen mit diesem Rezept für Cake-Pops aus der Silikon-Form - perfekt für die nächste Party oder Kindergeburtstag!

Cake-Pops ohne Backen

CAKE-POPS OHNE BACKEN

Bei diesem Rezept für Cake-Pops ohne Backen sind die hippen Teigkugeln im Nu zubereitet, denn hierfür werden Keksreste verwendet.

Cake Pops mit weißer Schokolade

CAKE POPS MIT WEISSER SCHOKOLADE

Dieses Rezept benötigt ein wenig Zeit und Geschick, aber dafür sehen die Cake Pops mit weißer Schokolade nicht nur traumhaft aus, sondern sie schmecken auch so.

Cake-Pops mit Schokolade

CAKE-POPS MIT SCHOKOLADE

Die runden Kuchen am Stiel sehen nicht nur zum Anbeißen gut aus, sie schmecken auch so. Her ist das Rezept für die tollen Cake-Pops mit Schokolade.

Kaffee Cake-Pops

KAFFEE CAKE-POPS

Schokolade und Kaffee werden in diesem Rezept für Kaffee Cake-Pops vereint. Das Ergebnis sind kleine, süße Küchlein am Stiel.

User Kommentare