No Bake Cake Pops

Mit Kuchen vom Vortag gelingen diese No Bake Cake Pops ganz einfach. Das Rezept zeigt genau, wie die leckere Nascherei zubereitet wird.

No Bake Cake Pops Foto agneskantaruk / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,8 (51 Stimmen)

Zutaten für 14 Portionen

300 g Kuchen, vom Vortag
50 g Butter, weich
85 g Frischkäse, natur
90 g Puderzucker
300 g Kuvertüre, hell oder dunkel

Zeit

108 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 93 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Kuchen in eine Schüssel geben und darin - am besten mit den Fingern - grob zerkrümeln.
  2. Dann die Butter, den Frischkäse sowie den Puderzucker dazugeben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
  3. Anschließend aus dem Teig etwa 14 gleich große Kugeln formen, auf ein kleines Tablett legen und im Kühlschrank 90 Minuten kühlen.
  4. Gegen Ende der Kühlzeit die Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben. Danach in einem passenden Topf ein heißes Wasserbad zubereiten, die Schüssel daraufsetzen und die Kuvertüre langsam schmelzen.
  5. Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, 14 Holzspieße mit jeweils einem Ende 1-2 cm tief in die flüssige Schokolade tauchen und dieses Ende sofort in eine Kuchenkugel drücken.
  6. Nun etwa 2-3 Minuten trocknen lassen und die Kugeln danach in die Schokolade tauchen und vorsichtig drehen, damit sie gleichmäßig damit überzogen werden.
  7. Zuletzt die No Bake Cake Pops zum Trocknen aufrecht hinstellen und anschließend servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten eignet sich Kuchen aus einem Rührteig oder Bisquitteig. Wird er selbst gebacken, muss er vor der Weiterverarbeitung vollständig ausgekühlt sein. Ist keiner übrig geblieben, kann auch ein gekaufter Kuchen zu Cake Pops verarbeitet werden.

Die Butter und den Frischkäse nach und nach unter die Kuchenkrümel mischen, bis die Masse formbar wird. Damit die Kugel später gut halten, nicht zu groß formen. Und sollten sie nach dem Kühlen noch zu weich sein, weitere 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Das Eintauchen der Spieße in die flüssige Schokolade sorgt dafür, dass die aufgesteckten Kuchen-Kugeln besser halten. Nach dem Aufstecken in einen Cake Pops-Halter stellen oder in einen Mosi- oder Styroporblock stecken und nochmals kühl stellen.

Solange der Schoko-Überzug der Cake Pops noch nicht getrocknet ist, können sie mit bunten Zuckerstreuseln oder -perlen sowie Nüssen, Kokosflocken oder Schokostreuseln bestreut oder darin gewälzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
181
Fett
9,92 g
Eiweiß
3,50 g
Kohlenhydrate
19,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Cake-Pops mit Frischkäse

CAKE-POPS MIT FRISCHKÄSE

Für den nächsten Geburtstag, die Babyparty oder für die Gartenfeier sind diese Cake-Pops mit Frischkäse perfekt und das Rezept dafür ist leicht.

Cake-Pops aus der Silikon-Form

CAKE-POPS AUS DER SILIKON-FORM

Leckere, kleine und runde Kuchen gelingen mit diesem Rezept für Cake-Pops aus der Silikon-Form - perfekt für die nächste Party oder Kindergeburtstag!

Cake-Pops ohne Backen

CAKE-POPS OHNE BACKEN

Bei diesem Rezept für Cake-Pops ohne Backen sind die hippen Teigkugeln im Nu zubereitet, denn hierfür werden Keksreste verwendet.

Cake Pops mit weißer Schokolade

CAKE POPS MIT WEISSER SCHOKOLADE

Dieses Rezept benötigt ein wenig Zeit und Geschick, aber dafür sehen die Cake Pops mit weißer Schokolade nicht nur traumhaft aus, sondern sie schmecken auch so.

Cake-Pops mit Schokolade

CAKE-POPS MIT SCHOKOLADE

Die runden Kuchen am Stiel sehen nicht nur zum Anbeißen gut aus, sie schmecken auch so. Her ist das Rezept für die tollen Cake-Pops mit Schokolade.

Kaffee Cake-Pops

KAFFEE CAKE-POPS

Schokolade und Kaffee werden in diesem Rezept für Kaffee Cake-Pops vereint. Das Ergebnis sind kleine, süße Küchlein am Stiel.

User Kommentare