Kuchen am Stiel

Zutaten für 20 Portionen
1 | EL | Butter/Margarine, zum Einfetten |
---|---|---|
1 | Prise | Mehl, für die Form |
Zutaten für den Teig
100 | g | Butter |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier, Größe M, Freilandhaltung |
60 | g | Crème fraîche |
6 | g | Backpulver |
140 | g | Mehl, weiß, Type 405 |
3 | EL | Aprikosen-Konfitüre |
200 | g | Kuvertüre, dunkel |
Zutaten für die Garnierung
500 | g | Puderzucker, gesiebt |
---|---|---|
3 | EL | Milch |
100 | g | Liebesperlen, bunt |
1 | Tr | Lebensmittelfarbe, natürlich, bei Bedarf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 65 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kuchen am Stiel zuerst den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen, dann eine kleine Springform mit Butter oder Margarine, auch am Rand einfetten und mit Mehl leicht ausstäuben.
- Anschließend Butter, Zucker mit Vanillezucker und eine Prise Salz mit dem Handmixer cremig rühren. Die Eier nach und nach gut untermischen.
- Danach erst Crème fraiche, dann das Mehl, vermischt mit Backpulver in die Butter-Eier-Masse rühren.
- Im Anschluss den Teig in die Backform geben, glatt streichen und im Backofen 45 Minuten auf der 2. Leiste backen. Danach etwas abkühlen lassen, dann den Rand lösen und total erkalten lassen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre klein zerhacken, dann im Wasserbad langsam schmelzen. Von der flüssigen Kuvertüre 2 Esslöffel abnehmen und bereitstellen.
- Den abgekühlten Kuchen mit der Kuvertüre sowie Konfitüre vermischen und aus der Masse ca. 20 Kugeln formen.
- Die Holzspieße zu einem Drittel in die bereitgestellte Kuvertüre tauchen, in je eine Kuchen-Kugel stecken und diese für 35 Minuten einfrieren.
- Währenddessen den Puderzucker mit der Milch (vorsichtig) zu einem dicklichen Guss vermischen und nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Schließlich den Guss teelöffelweise auf die Kuchen träufeln, mit bunten Liebesperlen verzieren und richtig durchhärten lassen - viel Spaß .
Tipps zum Rezept
Beim Verzieren wird der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es eignen sich auch Schoko-Streusel, kleine Blumen usw.
User Kommentare