Cake-Pops ohne Backen
Zutaten für 12 Portionen
200 | g | Kekse, nach Belieben (z.B. Butterkekse) |
---|---|---|
50 | ml | Sahne |
100 | g | Vollmilchschokolade |
150 | g | weiße Kuvertüre, zum Verzieren |
50 | g | Zuckerdekor, zum Verzieren |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Sahne in einem Topf erhitzen. Währenddessen die Vollmilchschokolade in Stücke brechen und in der Sahne schmelzen. Anschließend etwa 30 Minuten abkühlen lassen.
- Inzwischen die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerbröseln. Im Anschluss die Keksbrösel in eine Schüssel geben.
- Nun die Schoko-Sahne-Masse nach und nach hinzufügen, bis ein gut formbarer Teig entsteht. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, auf ein kleines Tablett legen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad schmelzen. Die Cake-Pops-Stäbchen ca. 1 cm tief in die flüssige Schokolade eintauchen und dann zur Hälfte auf die Teigkugeln stecken.
- Die mit Stäbchen bestückten Cake-Pops nun erneut für 15 Minuten kühl stellen - die Schokolade an den Stäbchen sorgt dafür, dass die Kugeln gut halten.
- Anschließend die Cake-Pops ohne Backen vorsichtig in die restliche Kuvertüre tauchen (bei Bedarf noch etwas schmelzen), vorsichtig drehen und nach Belieben mit Zuckerdekor verzieren. Die Glasur zuletzt trocken und fest werden lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Mit diesem Rezept lassen sich auch sehr gut unterschiedliche Keks-, Plätzchen- oder Kuchenreste verarbeiten. Einfach alles zerkleinern und unter die Schokoladensahne rühren.
Die einzelnen Kugeln sollten nicht mehr als 18-20 Gramm wiegen. Sonst werden sie zu schwer und könnten doch noch vom Stiel fallen.
Nicht jeder Haushalt besitzt einen speziellen Ständer, auf dem die Cake-Pops trocknen können. Stattdessen entweder ein umgedrehtes Sieb mit großen Löchern oder einen Block Styropor oder ein hohes, mit Zucker gefülltes Gefäß nutzen.
Cake-Pops lassen sich prima verschenken. Dafür Zellophan-Beutel - mit dem Boden nach oben - über die einzelnen Lollies stülpen und die Öffnung rund um den Lollistiel mit einem dekorativen Band verschließen.
User Kommentare