Halloween Cake Pops

Diese Halloween Cake Pops machen nicht nur optisch etwas her, sondern schmecken auch noch richtig gut. Das perfekte Rezept für die Halloween-Party.

Halloween Cake Pops Foto og-vision / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,6 (342 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

Zutaten für den Teig

3 Stk Eier, klein
50 g Zucker
100 g Haselnüsse, gemahlen
45 g Hartweizengrieß
1 Msp Backpulver
1 Prise Zimt, gemahlen

Zutaten zusätzlich für die Cake Pop Masse

2 EL Orangensaft
80 g Frischkäse

Zutaten zum Verzieren

150 g Kuvertüre, weiß
10 g Kokosfett
2 Spr Lebensmittelfarbe, orange
50 g Fondant, schwarz
100 g Fondant, grün

Zeit

145 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Zubereitung Cake Pops-Teig:

    1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Backblech mit Backpapier auslegen.
    2. Die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel sehr schaumig rühren, dann die Nüsse, den Grieß, das Backpulver sowie den Zimt unterrühren.
    3. Anschließend den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten backen. Danach aus dem Ofen nehmen und den Kuchenteig 30 Minuten abkühlen lassen.
    4. Danach den Kuchenteig mit den Händen in einer Schüssel zerkrümeln. Den Orangensaft und den Frischkäse nach und nach hinzufügen und alles gut vermengen, bis die Konsistenz stimmt.
    5. Aus der Masse gleich große Kugeln formen, auf ein kleines Blech setzen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    Zubereitung Halloween Cake Pops:

    1. In der Zwischenzeit die Kuvertüre grob hacken, mit dem Kokosfett in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Zuletzt die Lebensmittelfarbe untermischen.
    2. Nun die Holzstäbchen etwa 1 cm tief in die Kuvertüre tunken, die gekühlten Kuchenkugeln aufstecken und erneut für 15 Minuten kalt stellen.
    3. Anschließend die Cake Pops in die orangefarbene Kuvertüre tauchen, dann etwas abtropfen und trocknen lassen.
    4. Aus dem grünen Fondant Kürbisstiele formen und auf die Cake Pops stecken. Die Augen und den Mund aus dem schwarzen Fondant schneiden und die Halloween Cake Pops damit verzieren.

Tipps zum Rezept

Kurz vor Beendigung der Backzeit mittels der Stäbchenprobe prüfen, ob der Cake Pops-Teig durchgebacken ist.

Den Cake Pops-Teig für mindestens 15-30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Er ist dann nicht mehr so klebrig und lässt sich einfacher zu Kugeln formen. Diese sollten nicht zu groß sein, damit sie nicht zu schwer werden und von den Stielen fallen.

Beim Schmelzen der Kuvertüre darf das Wasserbad nicht zu heiß sein. Außerdem darauf achten, dass der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berührt und dass beim Rühren der Kuvertüre keine Wassertropfen hineingelangen, damit sie nicht krisselig wird.

Die Cake Pops zum Trocknen in einen Cake Pops-Ständer, in Gläser oder kleine Flaschen stellen oder in einen Mosi- oder Styropor-Block stecken.

Nährwert pro Portion

kcal
213
Fett
13,22 g
Eiweiß
6,22 g
Kohlenhydrate
17,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Würstchen-Mumien

WÜRSTCHEN-MUMIEN

Schnell zubereitet sind diese, in Blätterteig gewickelten, Würstchen-Mumien. Das Rezept sorgt garantiert für Gruselfaktor!

Halloween-Mumien

HALLOWEEN-MUMIEN

Die Halloween-Mumien sind das perfekte Fingerfood für die Halloween-Party. Würziges Hackfleisch wird in Blätterteig gewickelt und gruselig garniert.

Spinnen-Würstchen

SPINNEN-WÜRSTCHEN

Kinder reagieren begeistert, wenn ihnen zu Halloween diese leckeren Spinnen-Würstchen serviert werden. Ein einfaches, voll gruseliges Rezept.

Unheimliche Würstchen-Mumien

UNHEIMLICHE WÜRSTCHEN-MUMIEN

Halloween verlangt nach schaurig-schönen Snacks, so wie diese unheimlichen Würstchen-Mumien. Ein Rezept, bei dem Kids gern mitmachen.

Spinnenpizza zu Halloween

SPINNENPIZZA ZU HALLOWEEN

Die Spinnenpizza zu Halloween kommt vom Blech und lädt kleine und große Gäste zum Gruseln ein. Das Rezept ist einfach und lässt sich vorbereiten.

Baiser-Geister

BAISER-GEISTER

Baiser-Geister werten jedes Halloween-Buffet auf und können nach Lust und Laune verziert werden. Hier das Rezept, das auch Kindern Spaß machen wird.

User Kommentare