Unverzichtbar für den Barmann – der Cocktail Shaker
Wer Tom Cruise in seinem Film „Cocktail“ gesehen hat, der hat sich wahrscheinlich gewünscht, auch einmal so schwungvoll wie er mit dem Cocktail Shaker umzugehen. Um aber den Umgang mit dem Cocktail Shaker so zu beherrschen, muss man viel üben.

Unverzichtbar für den Barmann – der Cocktail Shaker
Der Cocktail Shaker ist das wohl wichtigste Arbeitsgerät eines jeden Barkeepers. Cocktails zu machen ist eine Kunst und nicht nur das bloße Zusammenschütten von Getränken mit und ohne Alkohol. Damit die Mischung auch wirklich außergewöhnlich und vor allem auch schmackhaft wird, braucht jeder Barmann einen Cocktail Shaker.
Um zu verstehen, warum der Shaker so wichtig ist, muss man ein bisschen in die Geschichte der beliebten Mixgetränke eintauchen.
Wie alles begann
1806 saß in der Bar „El Dorado“ in San Francisco, ein reicher Goldminenbesitzer und verlangte vom Barmann einen höllischen Drink.
Der Barmann füllte daraufhin einen silbernen Becher mit Whisky und gab etwas kochendes Wasser dazu. Er zündete die Mischung an und begann, das Wasser/Whiskygemisch blitzschnell zwischen zwei Bechern hin und her zu schütten, wobei eine kleine blaue Flamme von einem Becher zum anderen sprang. Zum Schluss löschte er die Flamme, gab einen Teelöffel Puderzucker und einen Spritzer Zitronensaft dazu und servierte den ersten Cocktail der Geschichte, einen „Blue Blazer“.
Belohnt wurde der Barkeeper übrigens mit einem Beutel Goldnuggets.

Für Damen
Richtig in Mode kamen Cocktails in den USA aber erst zur Zeit der Prohibition. Da das Trinken von Alkohol verboten war, die Leute aber trotzdem etwas trinken wollten, mussten sie sich etwas einfallen lassen.
So kam man auf die Idee, allerlei alkoholische Getränke in einen möglichst edel aussehenden, silbernen Becher zu schütten. Um das Ganze harmlos aussehen zu lassen, wurde Fruchtsaft dazu gegeben, das Ganze effektvoll geschüttelt und mit einem Strohhalm serviert. Ob man die Mischung tatsächlich genießen konnte, ist nicht bekannt, aber besonders bei den Damen kamen diese eigenwilligen Cocktails gut an.
Der Cocktail Shaker heute
Die Barkeeper in großen, renommierten Bars, wie man sie zum Beispiel in Luxushotels findet, schütteln noch heute ihre Cocktailkreationen in einem Shaker aus echtem Silber.
In der Regel sind diese Shaker wertvolle Geräte, die aus Auktionen stammen und die mit viel Liebe gehegt und gepflegt werden.
Praktischer ist natürlich ein Cocktail Shaker aus pflegeleichtem Edelstahl. In großen Bars gibt es immer mehr als einen Shaker und so mancher Barkeeper hat für jeden seiner speziellen Cocktails einen eigenen Shaker.
Verschiedene Modelle

Es gibt drei bekannte Cocktailshaker Modelle, die bei den meisten Barkeepern benutzt werden:
- Der Cobbler Shaker hat ein integriertes Sieb und eine Verschlusskappe, die exakt zwei Milliliter fasst. Dieser Shaker ist für alle Hobbybartender das Richtige, Profis lehnen diesen Shaker ab, nicht nur weil er schwer zu reinigen ist.
- Die meisten Barkeeper haben den Boston Shaker im Gebrauch. Er besteht aus Edelstahl mit einem Mixglas und man muss ein separates Sieb benutzen. Der Umgang mit diesem Shaker erfordert etwas Übung, aber wer ihn beherrscht, der kann damit eine tolle Show abziehen.
- Der Speed Shaker ist der ungewöhnlichste unter den Cocktail Shakern. Der Becher aus Edelstahl wird auf das Glas des Gastes gestülpt und erst dann der Drink gemixt. Zum Einsatz kommt der Speed Shaker bei Cocktails ohne Eis oder andere Zusätze. Die meisten Bartender benutzen diesen Shaker zum Beispiel für einen klassischen Gin Fizz.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare