Cocktailgläser – für jeden Cocktail das richtige Glas

Die Cocktailgläser sind das A und O in einer professionellen Bar. Nicht jedes Glas ist für jeden Cocktail geeignet, weshalb der Barmixer viel Wert darauf legt, seine Kreation ansprechend zu präsentieren.

Erst das richtige Cocktailglas macht einen Cocktail perfekt.Erst das richtige Cocktailglas macht einen Cocktail perfekt. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Ebenso wichtig wie der Shake, die Eismaschine, der Barlöffel oder die Messbecher, sind für die Zubereitung von Cocktails die richtigen Gläser. Es gibt fünf verschiedene Formen Cocktailgläser, denn so unterschiedlich wie die Drinks selbst, sind auch die Gläser.

Das klassische Cocktailglas

Jeder kennt die Szene, in der James Bond einen Cocktail bestellt. Den gerührten und nicht geschüttelten Martinicocktail bekommt er in einem klassischen Cocktailglas oder einer Cocktailschale, formvollendet mit einer Olive serviert.

Das Glas in dreieckiger Form mit oder auch ohne Stiel ist das bekannteste unter den Cocktailgläsern und fester Bestandteil in jeder Bar. Aber nicht nur ein Martini  wird darin serviert, auch ein Bologna, ein White Russian oder ein Gibson wird in diese eleganten Gläser gefüllt.

Das Longdrink Glas

Neben der Cocktailschale ist das Longdrink Glas ein bekanntes und oft benutztes Glas an der Bar. Es wird nie bis zum Rand gefüllt und eignet sich besonders für die Cocktails, die mit alkoholfreien Getränken wie Wasser oder Cola aufgeschüttet werden.

Tequila Sunrise , Cuba Libre und auch Mojitos , werden in diesen schlanken, hohen Gläsern mit und ohne Eis oder Strohhalm serviert.

Der Mojito wird im Longdrinkglas mit oder ohne Eis serviert.Der Mojito wird im Longdrinkglas mit oder ohne Eis serviert. (Foto by: logoff / Depositphotos)

Das Ballonglas

Wenn es um cremige Cocktails mit Sahne, um besonders exotische oder aber um besonders bunte Cocktails geht, dann kommt das Ballonglas ins Spiel. Die bauchigen Gläser mit dem kurzen Stiel bringen Cocktails wie den Swimming Pool , Sex on the Beach und auch die Pina Colada erst richtig zur Geltung.

Das Floaten, also das vorsichtige Eingießen über den Barlöffel für effektvolle, farbenfrohe Cocktails gelingt am besten mit Ballongläsern.

Damencocktails wie der Pink Flamingo oder der Trinidad Banana sehen nur in einem Ballonglas richtig toll aus.

Bechergläser oder Tumbler

Bechergläser oder Tumbler gehören zu den Cocktailgläsern der ersten Stunde. Sie erinnern ein wenig an Whiskygläser, sind aber nicht ganz so breit und haben einen dickeren Boden.

Alle Cocktails auf Whisky- oder Ginbasis werden traditionell in einem Tumbler serviert. Cocktails in einem Becherglas dürfen zwar Eiswürfel haben, aber niemals einen Strohhalm oder eine Dekoration wie Früchte oder Schirmchen.

Gläser für winterliche Cocktails

So wie es sommerlich-frische Cocktails gibt, so gibt es auch klassische Wintercocktails, die in der Regel heiß serviert werden. Auch zu diesen Cocktails gibt es natürlich die passenden Gläser.

Meist sehen Gläser für winterliche Cocktails wie zum Beispiel bei einem Hot Taddy wie normale Teegläser aus. Es gibt sie mit oder ohne Henkel, ganz aus Glas oder auch mit einem Einsatz aus Edelstahl.

Eine Ausnahme bilden Gläser für den Irish Coffee , denn sie sind hoch und sehr schlank.

Zu jedem Wintercocktailglas gibt es auch immer die passenden Löffel oder kleine Stäbchen aus hitzebeständigem Glas. Da viele Cocktails für die kalten Tage mit Honig gesüßt oder mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom  angereichert werden, kann der Gast selbst umrühren, um die Zutaten besser zu verteilen.

Weiteres Cocktail-Zubehör

Wer denkt, dass Barmixer lediglich einen Shaker, Zutaten und Strohhalme brauchen, der liegt weit daneben. Wenn professionelle Cocktails hergestellt werden sollen, ist eine große Menge an verschiedenem Zubehör erforderlich.

Um den perfekten Cocktail zu mixen ist das richtige Zubehör notwendig.Um den perfekten Cocktail zu mixen ist das richtige Zubehör notwendig. (Foto by: Bajneva / Depositphotos)

Mit dem richtigen Cocktail Zubehör zum Erfolg

Wer hat nicht schon mal an einer Bar gesessen und fasziniert dem Barkeeper zugesehen, wenn er geschickt die verschiedensten Cocktails mixt? Einen guten Cocktail zubereiten kann im Grunde jeder, es kommt dabei aber immer auf das richtige Cocktail Zubehör an.

Die Grundausstattung

Alle, die eine Hausbar haben oder vielleicht eine stilvolle Cocktailparty geben wollen, müssen dazu zum einen die richtigen Getränke haben und zum anderen auch das passende Cocktail Zubehör. Zunächst sollte man sich die Grundausstattung anschaffen und später nach und nach die Dinge, die auch dazugehören, wenn es um das Mixen von leckeren Cocktails geht.

Unverzichtbar ist der Cocktail Shaker, denn ohne einen Mixbecher geht gar nichts.

Zum Umrühren sollte man sich ein Set (sechs Stück) Cocktaillöffel in unterschiedlichen Größen zulegen und auch auf ein spezielles Barsieb sollte man nicht verzichten.

Kein Cocktail ohne Eis – um das Eis in mundgerechte Portionen zu bekommen, ist ein Eiscrusher eine sinnvolle Anschaffung. Beim Eiszerkleinerer hat man die Wahl zwischen Geräten, die manuell, also mit Muskelkraft bedient werden oder einem elektrischen Crusher.

Da viele Cocktails mit Fruchtsaft zubereitet werden, sind eine einfache Zitruspresse oder ein moderner Entsafter, ein Muss für jeden Hobby Barkeeper.

Besonders Anfänger haben die richtigen Mengen noch nicht so im Gefühl wie ein Profi, deshalb ist die Anschaffung eines Barmaßes sinnvoll.

Noch mehr Zubehör

Alles das, was über die normale Grundausstattung eines Barkeepers hinausgeht, gehört zu den kleinen Spielereien, die man nicht unbedingt haben muss.

Dennoch sind sie ganz praktisch und machen zudem bei den Gästen Eindruck. Um Eis in die perfekte Würfelform zu bringen, gibt es einen Eiswürfelzubereiter. Um die frostigen Würfel auch eiskalt zu halten, kann man sich entweder eine Eistonne mit Deckel oder einen schicken Eiseimer aus glänzendem Edelstahl zulegen. Passend dazu gibt es auch eine Eiszange und eine Eisschaufel.

Nicht jeder kann einen Cocktail so formvollendet ins Glas schütten, wie ein gelernter Barkeeper. Damit nicht allzu viel daneben geht, sollte man einen Ausschütter benutzen.

Auch eine gute Anschaffung ist ein Eisstößel. Diese praktischen Stößel, die denen des Apothekers ähneln, sind wunderbar geeignet, wenn zum Beispiel Gewürze zerstoßen werden müssen oder auch wenn es darum geht, schnell ein bisschen Eis zu zerkleinern.

Und es gibt zwei Dinge, die in jeder Bar einen festen Platz haben sollten und das sind Strohhalme in allen Farben und Formen sowie Cocktailservietten. Für alle, die gerade erst damit anfangen, Cocktails zu mixen, oder auch als schönes Geschenk für alle Hobby Barkeeper, gibt es so genannte Startersets, die das wichtigste Zubehör wie Sieb, Maß, Löffel und Shaker bereits enthalten.

Hier ein paar Rezepte für richtig gute Cocktails:


Bewertung: Ø 2,8 (5 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Cocktail Dekorationen

Cocktail Dekorationen

Ein Cocktail ist nicht nur eine feine Spezialität, sondern für gewöhnlich auch ein echter Augenschmaus. Kreative Dekorationen adeln jeden Cocktail.

weiterlesen...

User Kommentare