Küchenbegriffe

Montieren

Montieren

Das Montieren einer Soße mit kalter Butter ist eine klassische Technik der gehobenen Küche, bei der kleine Butterstücke am Ende des Kochvorgangs eingerührt werden.

WEITERLESEN...
Tourieren

Tourieren

Die Kunst des Tourierens ist eine grundlegende Backtechnik, mit der man fein geschichtete, butterige Backwaren, wie zum Beispiel Croissants, zubereiten kann.

WEITERLESEN...
Plattieren

Plattieren

Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was Plattieren ist, warum es wichtig ist und wie man es in der eigenen Küche anwenden kann.

WEITERLESEN...
Blindbacken

Blindbacken

Besonders bei der Zubereitung von Obstkuchen oder Tartes kommt häufig der Begriff Blindbacken vor. Was dahinter steckt, erklären wir hier.

WEITERLESEN...
Küchenfachausdrücke einfach erklärt

Küchenfachausdrücke einfach erklärt

Hier sind die wichtigsten Küchenfachausdrücke aufgelistet, werden einfach erklärt und bringen somit einen Überblick über das Wesentliche.

WEITERLESEN...
Nappieren

Nappieren

Eine aromatische Sauce krönt jedes Tellergericht. Dabei sorgt das Nappieren für noch mehr Pepp. Wie es funktioniert erfährt man hier.

WEITERLESEN...
Flambieren

Flambieren

Spektakuläres Feuerspiel mit Würze - beim Flambieren verzaubert man nicht nur Gäste, sondern verpasst vielen Gerichten einen intensiven Geschmack.

WEITERLESEN...
Filetieren

Filetieren

Fisch, Fleisch oder Obst von Hand filetieren, ist nicht nur etwas für Sterne-Köche. Hier erfahren Sie wie Sie richtig filetieren.

WEITERLESEN...
Fermentieren

Fermentieren

Fermentieren ist eine Methode, um Lebensmittel durch einen Gärprozess haltbar zu machen. Tipps und Wissenswertes lesen Sie hier.

WEITERLESEN...
Parieren

Parieren

Unter parieren versteht man in der Küchensprache die Vorbereitung von Fleischstücken, Fischfilets oder Geflügelfleisch.

WEITERLESEN...
  • 1
  • 2