Zwetschgenknödel aus dem Dampfgarer

Die köstlichen Zwetschgenknödel aus dem Dampfgarer gelingen garantiert und das Rezept zeigt, wie einfach dieses tolle, fruchtig-süße Dessert zubereitet wird.

Zwetschgenknödel aus dem Dampfgarer Foto firea / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,9 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

12 Stk Zwetschgen
4 EL Butter
1 TL Zucker
1 TL Zimt, gemahlen

Zutaten für den Teig

500 g Quark, Magerstufe
2 Stk Eier, Gr. M
150 g Weizenmehl, Type 550
150 g Paniermehl
1 Prise Salz
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Nudelholz Dampfgarer Schüssel Kochtopf Frischhaltefolie Küchenpapier

Zeit

20 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst das Mehl mit dem Salz, den Eiern, dem Paniermehl sowie dem Quark in eine Schüssel geben.
  2. Anschließend alle Zutaten mit den Händen vermischen und zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig danach zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Zwetschgenknödel aus dem Dampfgarer:

  1. Die Zwetschgen gründlich waschen, mit Küchenpapier trocknen, dann entlang der "Naht" auf- aber nicht durchschneiden und entkernen.
  2. Nun etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den gekühlten Teig darauf gleichmäßig - aber nicht zu dünn - ausrollen und in 12 gleich große Stücke teilen.
  3. Auf jedes Teigstück mittig eine Zwetschge setzen, die Frucht mit dem Teig fest ummanteln und mit den Händen zu runden Knödeln formen.
  4. Im Anschluss daran die Knödel auf den Garbehälter mit Löchern geben und im Dampfgarer bei 100 °C etwa 20 Minuten dämpfen.
  5. In der Zwischenzeit die Butter in einem Topf zerlassen und den Zucker sowie den Zimt einrühren.
  6. Zuletzt die Zwetschgenknödel auf dem Dampfgarer heben, auf Tellern anrichten und vor dem Servieren mit der Butter-Zimt-Mischung beträufeln.

Tipps zum Rezept

Die Zwetschgen sollten reif, aber nicht überreif sein. Sie sind perfekt, wenn sie auf leichten Druck etwas nachgeben.

Ein griffiges Weizenmehl (Type 550) bindet mehr Feuchtigkeit als ein glattes (Type 405). Auf keinen Fall zuviel Mehl bei der Verarbeitung verwenden, weil die Knödel sonst nicht fluffig, sondern eher hart werden. Zum Formen einfach die Hände leicht befeuchten.

Wer sich das Ausrollen ersparen möchte, formt den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer gleichmäßig dicken Rolle und schneidet sie in 12 gleich große Stücke. Die Stücke mit der Hand flach drücken und die Zwetschgen damit ummanteln.

Süßmäuler stecken jeder Zwetschge vorher noch ein Stück Würfelzucker in den Bauch. Dieses süße Extra lässt sich nur noch durch ein kleines Stück Rohmarzipan toppen.

Nährwert pro Portion

kcal
513
Fett
13,98 g
Eiweiß
27,03 g
Kohlenhydrate
67,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare