
Spanferkelbraten
Nach einem deftigen Stück vom leckeren Spanferkelbraten ist man rundherum zufrieden. Das Rezept ist gerade für Herbst und Winter interessant.
Kohl (7), Winter (6), Schmoren (6), Schweinefleisch (5), Beilage (4), Billig - Preiswert (4), Hackfleisch (3), Apfel (2), Backen (2), Omas Küche (2), Braten (2), Brot (2)
Nach einem deftigen Stück vom leckeren Spanferkelbraten ist man rundherum zufrieden. Das Rezept ist gerade für Herbst und Winter interessant.
Das Rezept für Nürnberger Rostbratwürste mit Sauerkraut passt perfekt in die kühlere Jahreszeit. Die Kombination ist schmackhaft und einfach gemacht.
Fränkische Klöße, auch Halbseidene genannt, sind eine überaus beliebte Beilage. Zu Recht, wie das Ergebnis des Original-Rezepts aus Franken beweist.
Wenn es deftig sein soll, dann ist das Bayrisch Kraut mit Hackfleisch genau richtig. Das Rezept ist einfach und serviert wird direkt aus der Pfanne.
Bayerische Krautwickerl mit köstlicher Hackfleischfüllung werden im Backofen gegart und mit Sauce serviert. Der Aufwand bei diesem Rezept lohnt sich.
Wenn es draußen kalt ist, schmeckt die Allgäuer Käsesuppe besonders gut. Das Rezept packt jede Menge Geschmack hinein und on top.
Der Allerseelenzopf ist ein Brauchtumsgebäck aus Bayern und wird aus einem süßen Hefeteig zubereitet.
Für dieses Rezept benötigen Sie etwas Zeit, aber der Lohn dafür ist ein saftiges Allgäuer Apfelbrot voller Geschmack, das Ihrer Gesundheit Gutes tut.
Am besten wird das Bayrisch Kraut schon am Vortag zubereitet, denn aufgewärmt schmeckt es noch besser. Ein schönes, deftiges Herbst-Rezept.
An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.